Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


28.05.2025 - Stadt Cuxhaven


Zukunftsimpuls für den Wirtschaftsstandort Cuxhaven: Investor übernimmt ehemalige Nordmark-Flächen


Der Wirtschaftsstandort Cuxhaven erhält weiteren Auftrieb: Nach der Schließung des Nordmark-Werks im vergangenen Jahr ist nun eine vielversprechende Nachnutzung des Areals gesichert. Die chinesische Unternehmensgruppe Jiangsu Zhenjiang New Energy Equipment (JZNEE AVIM) übernimmt das Gelände inklusive der Industriehalle im Cuxhavener Hafen.

Am Dienstag wurden die neuen Investoren im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt – ein erfreulicher Anlass für die Cuxhavener Wirtschaftsförderung und Oberbürgermeister Uwe Santjer, der die schnelle Neubelebung des Standorts als „wichtigen Impuls für das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum (DOIZ)“ begrüßte. Die Agentur für Wirtschaftsförderung bemühte sich unmittelbar nach der Schließung des Werkes um eine Nachnutzung. Seit Mai 2024 gab es dafür Gespräche mit den Investoren über eine Ansiedlung in Cuxhaven und die mögliche Nachnutzung des Werkes, die letztlich für alle Seiten zum Erfolg führten.

Die JZNEE AVIM-Gruppe mit Sitz in Jiangyin City gehört zu den weltweit führenden Zulieferern der Windenergiebranche und ist langjähriger Partner von Siemens Gamesa. Mit dem Tochterunternehmen Northwind GmbH will das Unternehmen künftig auch in Cuxhaven aktiv werden.

Schaffung von Arbeitsplätzen und langfristige Investitionen geplant

Nach Angaben von JZNEE AVIM ist am neuen Standort die Schaffung von bis zu 50 Arbeitsplätzen vorgesehen. „Wir möchten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen und lokale Wertschöpfung stärken“, betonte Konzern-Eigentümer Hu Zhen. Der Ausbau des Standorts sei nicht ausgeschlossen, heißt es weiter.

Die Unternehmensgruppe plant, zwischen 30 und 40 Millionen Euro in den Aufbau und die Weiterentwicklung des Standorts zu investieren. Siemens Gamesa-Werksleiter Kristoffer Mordhorst begrüßte das Engagement ausdrücklich: „Mit JZNEE gewinnt Cuxhaven einen erfahrenen, international aufgestellten Partner.“

Am gemeinsamen Pressetermin nahmen neben Vertretern der Stadt Cuxhaven und der Wirtschaftsförderung auch Repräsentanten von Siemens Gamesa sowie der Northwind-CEO Bing Dong teil.

JZNEE AVIM wurde im Jahr 2004 gegründet und beschäftigt weltweit rund 3.300 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist auf die Herstellung und Lieferung von Komponenten für Windkraft- und Photovoltaikanlagen spezialisiert und zählt heute zu den bedeutenden Akteuren im Bereich der erneuerbaren Energien.



Pressekontakt: Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Marcel Kolbenstetter (marcel.kolbenstetter@cuxhaven.de)

Kontaktdaten:
STADT CUXHAVEN
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Tel.:04721/700607
Fax: 04721/700909
E-Mail: presse@cuxhaven.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Northwind kommt nach Cuxhaven: Am Dienstag wurde die Eröffnungszeremonie des neuen Produktionszentrums gefeiert - sehr zur Freude von Oberbürgermeister Uwe Santjer (Mitte), der die neuen Investoren herzlich begrüßte. Foto: Stadt Cuxhaven
©  - Northwind kommt nach Cuxhaven: Am Dienstag wurde die Eröffnungszeremonie des neuen Produktionszentrums gefeiert - sehr zur Freude von Oberbürgermeister Uwe Santjer (Mitte), der die neuen Investoren herzlich begrüßte. Foto: Stadt Cuxhaven Original herunterladen
Jürgen von Ahnen (Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven) und Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer überreichten Hu Zhen und Bing Dong als Willkommensgeschenk das Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven - die Kugelbake. Foto: Stadt Cuxhaven
©  - Jürgen von Ahnen (Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven) und Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer überreichten Hu Zhen und Bing Dong als Willkommensgeschenk das Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven - die Kugelbake. Foto: Stadt Cuxhaven Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.