30.05.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland
„80 Jahre Kriegsende und Neuanfang“ - Ausstellung wird verlängertAusstellung über die Nachkriegszeit in Bocholt geht noch bis Sonntag, 8. Juni 2025 // Eintritt frei
Bocholt. Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung „80 Jahre Kriegsende und Neuanfang“ verlängert. Bis zum 8. Juni kann sie kostenlos im LernWerk besucht werden. Zusätzlich werden zwei Führungen angeboten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Stadtarchiv und das Stadtmuseum Bocholt geben mit der Ausstellung „80 Jahre Kriegsende und Neuanfang in Bocholt“ einen Einblick in das Jahr 1945. Anhand von vier Themenfeldern wird der Krieg und das Kriegsende mit Blick auf die damit verbundene Not der Bocholter Bürgerinnen und Bürger thematisiert. Auch die Veränderungen des gesellschaftlichen und demokratischen Lebens sowie die neu entwickelten Grenzbeziehungen zu den Niederlanden werden dargestellt.
Die Ausstellung zeigt historische Artefakte in Form von Dokumenten, Objekten, Zeitzeugeninterviews und Filmaufnahmen. Begleitend zur Verlängerung der Ausstellung werden zudem noch zwei öffentliche Führungen im Foyer des 1. Obergeschosses im LernWerk (Industriestraße 1) angeboten:
- Dienstag, 3. Juni 2025 um 9 Uhr
- Donnerstag, 5. Juni 2025 um 16 Uhr
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Michelle Posmyk, Telefon 0 28 71 953-1250, E-Mail: pressestelle@bocholt.de
Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Nikolaus Kellermann
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1290
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [
pressestelle@bocholt.de]
Internet:
http://www.bocholt.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Bild vom durch Bomben zerstörten Bocholter Rathaus im Juni 1945
Bild vom durch Bomben zerstörten Bocholter Rathaus im Juni 1945
© Stadtarchiv Bocholt Bildsammlung Nr. 1119
Original herunterladen