Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.06.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Stadtbibliothek Bocholt startet mit neuem Angebot für englischsprachige Medien

Stadt Bocholt baut ihr digitales Angebot aus // "OverDrive" mit dazugehöriger App Libby

Bocholt. Die Stadt Bocholt erweitert ihr digitales Angebot der Stadtbibliothek und bietet ab sofort eine weitere Plattform für eBooks und eAudios an. Über den Anbieter OverDrive haben alle Bibliothekskundinnen und Bibliothekskunden nun die Möglichkeit, eine große Auswahl an eBooks und digitalen Hörbüchern zu nutzen.


Mit dabei sind zahlreiche Medien aus Trend-Bereichen wie „New Adult“ oder „BookTok“, aber auch Krimis und vieles mehr. Ziel des neuen Angebotes ist es, den Nutzerinnen und Nutzern der Bibliotheken einen breiten Zugang zu digitalen Medien in englischer Sprache zu ermöglichen.


Als Teil des neuen Verbundes „OverDrive Münsterland“, dem insgesamt 13 Bibliotheken aus der Region angehören, freut sich die Stadtbibliothek Bocholt, ein großes Spektrum von Medien anbieten zu können, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. „Unser neues digitales Angebot ist natürlich perfekt für alle, die nicht auf das deutsche Erscheinungsdatum warten und vorab schon die englische Ausgabe lesen möchten“, so Marita Wormland aus der Stadtbibliothek. "Aber auch alle, die ihre Sprachkenntnisse durch die Lektüre verbessern wollen, finden in OverDrive ein breites Angebot".


"Wer gerne liest oder hört, findet jetzt auch auf Englisch das Passende und das ganz bequem digital", sagt Bocholts Erster Stadtrat Björn Volmering. Das neue Angebot mache die Stadtbibliothek noch attraktiver für alle, "die neugierig auf Sprache, Geschichten und neue Perspektiven sind", so Volmering.


Mit dem Ausbau des digitalen Portfolios unterstreicht die Stadtbibliothek Bocholt zudem ihre Rolle als moderne Bildungseinrichtung, die den Zugang zu Wissen und Kultur in der digitalen Welt fördert.


Neues Angebot ab sofort nutzen


Die Medien sind bequem über verschiedene Geräte wie Smartphones, Tablets, PCs oder eReader zugänglich und bieten eine praktische Alternative zu physischen Büchern und Hörbüchern. Der Zugriff auf das Angebot erfolgt über das Online-Portal von OverDrive oder die benutzerfreundliche Libby-App. Nutzerinnen und Nutzer können sich mit ihrem Bibliotheksausweis einfach anmelden, Medien ausleihen und diese dann auf ihrem bevorzugten Gerät genießen – ganz gleich, ob zu Hause oder unterwegs.


Das digitale Angebot ist mit einem gültigen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Bocholt kostenfrei. Interessierte, die noch kein Bibliotheksmitglied sind, können sich ganz unkompliziert online oder vor Ort anmelden.



Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Stv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Nikolaus Kellermann
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1290
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Stellen gemeinsam das neue Angebot vor (von links): Marita Wormland (Stadtbibliothek Bocholt), Björn Volmerin (Erster Stadtrat), Melanie Tenhumberg (fachliche Leitung Stadtbibliothek) und Geschäftsbereichsleiterin Isabel Testroet.
© Stadt Bocholt - Stellen gemeinsam das neue Angebot vor (von links): Marita Wormland (Stadtbibliothek Bocholt), Björn Volmering (Erster Stadtrat), Melanie Tenhumberg (fachliche Leitung Stadtbibliothek) sowie Geschäftsbereichsleiterin Isabel Testroet. Stellen gemeinsam das neue Angebot vor (von links): Marita Wormland (Stadtbibliothek Bocholt), Björn Volmering (Erster Stadtrat), Melanie Tenhumberg (fachliche Leitung Stadtbibliothek) sowie Geschäftsbereichsleiterin Isabel Testroet.

© Stadt Bocholt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Sonntag, 20. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.