02.06.2025 - Stadt Gronau
Auf der Frühjahrskirmes in Gronau geht es rund
Von Freitag bis Montag (13.06.2025 bis 16.06.2025) findet in Gronau wieder die beliebte Frühjahrskirmes statt. Auf dem Festplatz vor der Bürgerhalle wird die Kirmes am 13.06.2025 um 15 Uhr durch Bürgermeister Rainer Doetkotte und den Schaustellerverband offiziell eröffnet.
Auf die Besucher:innen wartet ein umfangreiches Angebot mit rund 12 Fahrgeschäften. Bekannte Fahrgeschäfte, wie Autoscooter, Kettenkarussel oder der Musikexpress sind natürlich wieder auf dem Platz zu finden. Außerdem gibt es Attraktionen, wie Disco Swing, Break Dance, Musikexpress, Salto Mortale oder Ghost – der Geisterdschungel. Zudem sorgen Spiele, wie Entenangeln, Pfeil- oder Dosenwerfen für Abwechslung.
Neben den zahlreichen Fahrgeschäften gibt es eine große Auswahl an den Imbissständen mit Bratwurst, Mandeln, Popcorn, Süßwaren und vielem mehr.
Zum Programm:
Freitag (13.06.2025): Familientag mit ermäßigten Preisen.
Samstag (14.06.2025): großes Höhenfeuerwerk um circa 22 Uhr.
Montag (16.06.2025): Happy Hour von 18 bis 21 Uhr (1x zahlen, 2x fahren).
Eingeschränkte Parkmöglichkeiten:
Aufgrund der stattfindenden Frühjahrskirmes kann der Parkplatz an der Bürgerhalle vom 04.06. bis zum 23.06.2025 nicht genutzt werden. Dafür stehen auf den neuen Parkflächen an der Losserstraße und an der Zollstraße Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ab dem 24.06.2025 ist auch die Parkplatzfläche vor der Bürgerhalle wieder nutzbar.
Kontaktdaten:
Stadt Gronau
Büro des Bürgermeisters
Jöbkesweg 19 - 48599 Gronau
Pressesprecherin: Gabi Könemann
g.koenemann@gronau.de
02562 12-290
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.