Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.06.2025 - Stadt Münster


Richtfest an neuem Grundschulstandort in Albachten-Ost

Moderne Lernräume für rund 300 Kinder / Fertigstellung für Sommer 2026 geplant


Münster (SMS) Der Neubau der Grundschule Albachten-Ost nimmt weiter Form an: Beim Richtfest am Montag, 2. Juni, schlug Stephan Brinktrine, Bezirksbürgermeister Münster-West, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung den letzten Nagel ein. Der zweigeschossige Bau wird durch das Amt für Immobilienmanagement auf Basis des Entwurfs vom Büro Reinders Architekt BDA aus Osnabrück als Wiederholungsplanung der bereits fertiggestellten Grundschule Sprakel errichtet. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant, die Kosten belaufen sich auf rund 25,1 Millionen Euro. 

„Mit dem Neubau der Grundschule Albachten-Ost setzen wir ein starkes Zeichen für gute Bildung, nachhaltiges Bauen und die Entwicklung des Stadtteils. Die moderne Lernumgebung wird den Kindern beste Bedingungen für ihre schulische und persönliche Entwicklung bieten – und zugleich als Treffpunkt für den Stadtteil dienen“, erklärte Brinktrine.

Insgesamt entstehen in dem u-förmigen Gebäude zwölf Unterrichtsräume für drei Klassen pro Jahrgang, ergänzt durch Differenzierungs- und Betreuungsräume sowie sogenannte Lerninseln, die den Kindern vielfältige, individualisierte Lernangebote ermöglichen. Herzstück der Schule wird das Forum im Zentrum des Baus, das sich zum Außenbereich hin öffnen lässt und gemeinsam mit dem Foyer einen multifunktionalen Raum für schulische und stadtteilbezogene Veranstaltungen schafft. Insgesamt sollen rund 300 Kinder in der Schule Platz finden.

Bauarbeiten im Zeitplan

„Der Rohbau steht, die ersten Fenster sind bereits eingebaut und wir starten nun mit dem Innenausbau“, erläuterte Projektleiterin Hanne Silies vom Amt für Immobilienmanagement. „Bisher läuft alles nach Plan, nach aktuellem Stand wird die Schule in gut einem Jahr fertig sein, sodass ab dem Schuljahr 2026/2027 hier unterrichtet und gelernt werden kann.“

Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet. Eine helle Ziegelfassade, Holz-Alu-Fenster mit Dreifachverglasung und ein außenliegender Sonnenschutz sorgen für ein angenehmes Raumklima und Energieeffizienz. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Leistung von 100 Kilowatt-Peak spart jährlich rund 52 Tonnen CO2 ein. Nicht genutzte Dachflächen werden umfassend begrünt.

Die Außenanlagen bieten Kindern vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten. Ein Kleinspielfeld, Holzspielgeräte, ein Kletterhügel sowie eine Wildblumenwiese und ein zusätzlich eingebundener Spielplatz im Norden des Geländes runden das pädagogische Gesamtkonzept ab.

Perspektivische Nutzung durch die Ludgerusschule

Aufgrund des aktuellen Zeitplans für das Baugebiet Albachten-Ost wird zur Fertigstellung des Neubaus im Sommer 2026 voraussichtlich kein Bedarf für eine weitere Grundschule in Albachten bestehen. Nach aktuellem Vorschlag der Verwaltung soll daher die bisher räumlich beengte Ludgerusschule in Albachten in den Neubau umziehen. So kann für die Schule auch der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 besser umgesetzt werden. Für das bisherige Schulgebäude der Ludgerusschule soll ein temporäres Nachnutzungskonzept entwickelt werden, bis Aussagen zum langfristigen Schulbedarf möglich sind.

Stadtteilentwicklung rund um das Schulgelände

In unmittelbarer Nachbarschaft schreitet auch die Entwicklung des Baugebiets Albachten-Ost voran. Erste Einfamilienhausgrundstücke im Norden des Quartiers sollen ab Ende 2025 vermarktet werden, ab Sommer 2027 könnten die ersten Häuser bezugsfertig sein. Zwei Kindertagesstätten und mehrere Mehrfamilienhäuser entstehen durch die Wohn + Stadtbau GmbH, die voraussichtlich 2026 mit dem Hochbau beginnt. Ebenfalls im Bau befindet sich aktuell das neue Feuerwehrhaus Albachten, das bis zum dritten Quartal 2026 fertiggestellt werden soll.


Bild: Schlugen beim Richtfest für den Neubau der Grundschule Albachten-Ost den symbolischen letzten Nagel ein (v.l.): Bezirksbürgermeister Stephan Brinktrine, Bettina Haack (Reinders Architekt BDA), Projektleiterin Hanne Silies (Amt für Immobilienmanagement) und Zimmermann Sven Hüls. Foto: Stadt Münster/Meike Reiners. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Richtfest Grundschule Albachten-Ost
© Stadt Münster/Meike Reiners - Schlugen beim Richtfest für den Neubau der Grundschule Albachten-Ost den symbolischen letzten Nagel ein (v.l.): Bezirksbürgermeister Stephan Brinktrine, Bettina Haack (Reinders Architekt BDA), Projektleiterin Hanne Silies (Amt für Immobilienmanagement) und Zimmermann Sven Hüls. Schlugen beim Richtfest für den Neubau der Grundschule Albachten-Ost den symbolischen letzten Nagel ein (v.l.): Bezirksbürgermeister Stephan Brinktrine, Bettina Haack (Reinders Architekt BDA), Projektleiterin Hanne Silies (Amt für Immobilienmanagement) und Zimmermann Sven Hüls.

© Stadt Münster/Meike Reiners

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.058

Dienstag, 17. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.