Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.06.2025 - Stadt Cuxhaven


Gemeinsam dem Klimawandel begegnen: Stadt Cuxhaven stellt sich den Herausforderungen - Bürgerbeteiligung im Fokus


Die Stadt Cuxhaven reagiert proaktiv auf die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels. Obwohl extreme Hitzeereignisse wie in manchen Großstädten im Binnenland hier bislang ausbleiben, sind Veränderungen durch den Klimawandel auch an der Nordseeküste deutlich wahrnehmbar. Um diesen Entwicklungen zu begegnen, erarbeitet die Stadtverwaltung derzeit ein umfassendes Klimaanpassungskonzept.

Seit dem vergangenen Herbst ist Daniel Baumgärtner als Klimaanpassungsmanager für die Stadt tätig. Seine Aufgabe besteht darin, Strategien zu entwickeln, die auf bereits eingetretene und künftig erwartete Klimafolgen reagieren. Dabei geht es nicht nur um den Schutz vor extremen Wetterereignissen, sondern auch um die Anpassung städtischer Strukturen an veränderte klimatische Bedingungen.

Ein zentrales Element des Projekts ist die Einbindung der Bevölkerung. Dazu wurde eine Online-Umfrage gestartet, die noch bis Juli läuft. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Beobachtungen zu klimabedingten Veränderungen in ihrem Umfeld zu teilen. Über eine interaktive Karte können beispielsweise Orte markiert werden, an denen sich bei Starkregen Wasser staut oder die an heißen Tagen besonders angenehm sind. Diese Informationen fließen direkt in die Entwicklung des Klimaanpassungskonzepts ein.

„Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist für uns von großer Bedeutung“, betont Anja Stute, Fachbereichsleiterin in der Stadtverwaltung. „Ihre Erfahrungen und Hinweise helfen uns, passgenaue Maßnahmen zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen unserer Stadt gerecht werden.“

Mögliche Maßnahmen, die aus dem Konzept hervorgehen könnten, umfassen unter anderem die Schaffung von Schattenplätzen im öffentlichen Raum, die Verbesserung der Entwässerungsinfrastruktur zur Vermeidung von Überflutungen sowie die Förderung von Fassadenbegrünungen zur Verbesserung des Mikroklimas. Dabei wird eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung und externen Partnern angestrebt.

Obwohl Cuxhaven derzeit noch nicht von extremen Hitzewellen betroffen ist, sieht die Stadt die Notwendigkeit, sich frühzeitig auf mögliche zukünftige Entwicklungen vorzubereiten. „Prävention ist der Schlüssel“, so Baumgärtner. „Indem wir jetzt handeln, können wir die Lebensqualität in unserer Stadt langfristig sichern und den Herausforderungen des Klimawandels wirksam begegnen.“

Weitere Informationen zur Umfrage und zum Thema Klimaanpassung finden Interessierte hinter den Links.



Pressekontakt: Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Marcel Kolbenstetter (marcel.kolbenstetter@cuxhaven.de)

Kontaktdaten:
STADT CUXHAVEN
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Tel.:04721/700607
Fax: 04721/700909
E-Mail: presse@cuxhaven.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

(v.l.) Klimaanpassungsmanager Daniel Baumgärtner, Fachbereichsleiterin Anja Stute und Christian Wolf (Leiter der Abteilung Naturschutz, Landwirtschaft und Grünflächenplanung) weisen mit Plakaten auf die bis zum 4. Juli laufende Bürgerumfrage hin. Foto: Stadt Cuxhaven
©  - (v.l.) Klimaanpassungsmanager Daniel Baumgärtner, Fachbereichsleiterin Anja Stute und Christian Wolf (Leiter der Abteilung Naturschutz, Landwirtschaft und Grünflächenplanung) weisen mit Plakaten auf die bis zum 4. Juli laufende Bürgerumfrage hin. Foto: Stadt Cuxhaven Original herunterladen
Über den QR-Code kommen Interessierte direkt zur Umfrage.
©  - Über den QR-Code kommen Interessierte direkt zur Umfrage. Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Sonntag, 20. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.