Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.06.2025 - Kreis Recklinghausen


Mähroboter bitte nur tagsüber nutzen

Kreis Recklinghausen weist auf Gefahren für Wildtiere hin


Sie sind praktisch und heute kaum mehr aus vielen Gärten wegzudenken: Mähroboter. Für unsere heimischen Wildtiere können die Geräte jedoch gerade bei Nacht zur Gefahr werden. Darum appelliert der Kreis Recklinghausen an alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer, Mähroboter ausschließlich tagsüber einzusetzen.

„Es werden immer mehr Fälle von Schnittverletzungen bei Tieren bekannt, die durch Mähroboter verursacht sind“, erklärt Götz Fischer, Fachdienstleiter Umwelt beim Kreis Recklinghausen. Besonders betroffen sind Igel, Amphibien und Eidechsen. Während Amphibien und Eidechsen bei Kontakt eher das Weite suchen, rollen sich Igel bei Gefahr instinktiv zusammen – ein Schutzmechanismus, der beim Zusammentreffen mit dem Mähroboter allerdings zur tödlichen Gefahr wird. „Dabei gehören Igel zu den gefährdeten Arten, die es besonders zu schützen gilt“, so Fischer weiter.

Artenschutz im eigenen Garten
Um die heimische Artenvielfalt besser zu schützen und Wildtiere zu schonen, kann nicht nur auf Fahrten des Mähroboters bei Tag und idealerweise unter Aufsicht gesetzt werden. Es macht darüber hinaus Sinn, Gärten naturnah gestalten, zum Beispiel mit Laubhaufen, Hecken oder Totholz als Rückzugsorte für Tiere.

Wer über die Anschaffung eines Mähroboters nachdenkt, sollte tierfreundliche Mähroboter bevorzugen. Moderne Geräte verfügen oft über Sicherheitsfunktionen wie Ultraschallsensoren oder tiefgezogene Schürzen, die das Stoppen bei kleinen Hindernissen ermöglichen.

„Wenn wir ein bisschen Rücksicht aufeinander nehmen, gehen Technik und Natur sehr gut zusammen. Lassen Sie uns gemeinsam auf unsere heimischen Tiere achten.“



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de

Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.818

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.