Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.06.2025 - Stadt Maintal


Kreativ gestaltete Abfallbehälter für mehr Sauberkeit in Maintal

Gemeinsames Projekt des Kulturbeauftragten und des Fachdienstes Kulturelle Bildung mit Schulen und Künstler*innen

Maintal. Der ehrenamtliche Kulturbeauftragte der Stadt Maintal, Tom Wörner, hat gemeinsam mit dem Fachdienst Kulturelle Bildung das „Kunstprojekt Papierkörbe“ initiiert. In Kooperation mit Maintaler Schulen gestalteten Jugendliche triste Abfallbehälter in bunten Farben und kreativen Motiven, um so für mehr Sauberkeit im Stadtbild und damit für mehr Umweltschutz zu sensibilisieren.


Kunst und Alltag fanden kreativ zueinander, als drei Klassen der Werner-von-Siemens-, der Fritz-Schubert-Schule, des Albert-Einstein-Gymnasiums und eine Gruppe der Jugendmusik- und Kunstschule (JMKS) mit Christine Herkommer sowie die Künstler*innen Barbara & Ludwig Weiler, Balazs Vesszösi, Güldnem Gözpinar, Bettina Goetz, Peter Hoffmeister, Teodóra Balog-Denih und Vanessa Zinke-Hanke 20 Abfallbehälter individuell gestalteten. Im Vorfeld hatte Wörner die Behälter weiß grundiert und versiegelte sie nach Abschluss der künstlerischen Arbeiten mit einem Schutzlack, um die Werke dauerhaft zu erhalten. Entstanden sind so eindrucksvolle Kunstwerke, die den öffentlichen Raum aufwerten und gut sichtbar dafür werben, Müll fachgerecht in den Behältern zu entsorgen.

 

Bis 22. Juni sind die bunten Abfallbehälter zunächst im Rathaus Maintal im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten zu sehen. Im Anschluss werden sie im gesamten Stadtgebiet verteilt und montiert. Die genauen Standorte legen der Eigenbetrieb Betriebshof (EBB) und der Kulturbeauftragte gemeinsam fest.

 

Für weitere Informationen steht der Fachdienst Kulturelle Bildung gerne zur Verfügung. Er ist erreichbar unter Telefon 06181 400-449 sowie per E-Mail an kultur@maintal.de.




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Maintal
Klosterhofstraße 4-6 - 63477 Maintal

Telefon: 06181 400-281
Telefax: 06181 400-5066
E-Mail: pressestelle@maintal.de

Facebook

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Kreativ gestaltete Abfallbehälter
© Stadt Maintal - Kreativ gestaltete Abfallbehälter Maintals ehrenamtlicher Kulturbeauftragter Tom Wörner und Julia Reuhl vom städtischen Fachdienst Kulturelle Bildung mit einigen der kreativ gestalteten Abfallbehälter, die bis 22. Juni im Rathaus zu sehen sind.

© Stadt Maintal

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.799

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.