Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.06.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Europäisches Jugendcamp: Teilnehmende gesucht

Bocholt wird zum Treffpunkt für junge Menschen aus Europa // Jugendcamp vom 20. bis 27. Juli 2025

Bocholt. Die Europastadt Bocholt bekommt Besuch aus den Partnerstädten Europas. Auf die Jugendlichen wartet ein abwechslungsreiches Begegnungsprogramm mit Musik, Workshops und kreativen Mitmachaktionen. Ganz unter dem Motto: „Musik für 80 Jahre Frieden und Freiheit in dem 75. Geburtsjahr der EU“.


Teilnehmende junge Menschen aus den Partnerstädten Rossendale (Großbritannien), Akmene (Litauen), Vlora (Albanien), Wuxi (China) und Werchniodniprowsk (Ukraine) sowie aus den Niederlanden erwartet vom 20. bis zum 27. Juli eine programmreiche Woche in Bocholt. Der Erste Stadtrat Björn Volmering wird die Teilnehmenden mit einer Präsentation zur Rolle Bocholts als Europastadt begrüßen.

Workshops zur europäischen Identität
In interaktiven Workshops werden die Jugendlichen über die heutige Bedeutung des Friedens und seine Erhaltung diskutieren. Im Rahmen einer Werkaktion entstehen eigene Friedenssymbole, unterstützt durch kreative Impulse aus Musik, Kunst und internationale Gruppenarbeit. Alle Ergebnisse werden am 26. Juli im LernWerk Bocholt präsentiert. 

Ausflüge und Aktionen
Die Jugendlichen werden während eines Besuchs im Rock’n‘ Pop-Museum in Gronau in die Geschichte und Vielfalt populärer Musik eintauchen. In einer Führung durch das historische Rathaus von Münster, dem Ort des Westfälischen Friedens, setzen sich die Jugendlichen mit den Hintergründen der europäischen Friedenspolitik auseinander. Auch ein Besuch im Kletterwald Borken und im Spaß- und Erlebnisbad Bahia kommt auf die jungen Menschen zu. Freuen dürfen sich die Teilnehmenden zudem auf Teambuilding-Aktivitäten, eine spannende Handyrally durch Bocholt und auf vieles Weitere.

Teilnahme und Kontakt
Das Jugendcamp findet im Europahaus Bocholt in Kooperation mit EUROPE DIRECT und weiteren Partnern statt. Der Eigenanteil für Unterkunft, Verpflegung und das Programm beträgt 100 Euro, unterstützt wird das grenzüberschreitende Jugendcamp von "ERASMUS + Jugend".

Interessierte Bocholter Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können sich bis zum 30. Juni bei der Europabeauftragten der Stadt Bocholt Petra Taubach unter der Telefonnummer 02871 953-1286 oder per E-Mail an petra.taubach@bocholt.de anmelden.



Pressekontakt: Europabeauftragte Petra Taubach, Büro des Bürgermeisters, Telefon +49 2871 953-1286, E-Mail: petra.taubach@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Nikolaus Kellermann
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1290
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Europäisches Jugendcamp 2023
© Stadt Bocholt - Europäisches Jugendcamp 2023 "Herzlich Willkommen in Bocholt!" Bürgermeister Thomas Kerkhoff (Mitte) begrüßt 66 Jugendliche aus 8 Nationen im Europa-Haus an der Adenauerallee.

© Stadt Bocholt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Sonntag, 20. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.