Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.06.2025 - Stadt Münster


Aktion gegen Zigaretten-Problem: awm stellen weitere „Kippen-Orakel“ auf

Testphase am Bült erfolgreich / Neue Entsorgungsbehälter für stark frequentierte Innenstadt-Orten


Münster (SMS) Nach einer erfolgreichen Testphase weiten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) ihre Aktion zur richtigen Entsorgung von Zigarettenstummeln aus. An zehn stark frequentierten Standorten in der Innenstadt sollen zukünftig sogenannte Kippen-Orakel stehen. „Bleibt Preußen Münster in der zweiten Liga?“, „Roland Kaiser oder Donots?“, „Frühaufsteher oder Nachteule?“ – über diese Fragen konnten Raucherinnen und Raucher seit September vergangenen Jahres am Bült abstimmen, indem sie ihre Kippe entweder in die rechte oder in die linke Öffnung der vier mit Sichtfenster ausgestatteten Behälter geworfen haben. 

„Wir wollten so einen besonderen Anreiz für die richtige Entsorgung der Kippen schaffen, denn trotz ausreichend vorhandener Abfallbehälter lagen am Bült viele Zigarettenstummel auf dem Boden“, erklärt awm-Sprecherin Manuela Feldkamp-Bode. Nach Abschluss der Testphase lautet das Fazit: Die Kippen-Orakel haben sich bewährt. Rund 3.500 Zigaretten sind im Kippen-Orakel und somit nicht in der Umwelt gelandet.

Besonders gut genutzt wurden die beiden Kippen-Orakel in den Wartebereichen der Bushaltestellen am Bült, vermutlich wegen der längeren Aufenthaltszeiten. Die zwei weiteren Behälter in den benachbarten Kreuzungsbereichen waren weniger stark gefüllt und bekommen deshalb einen neuen Platz. „Wir werden an sechs weiteren stark frequentierten Bereichen in der Innenstadt Kippen-Orakel aufstellen. Wo genau diese weiteren Behälter zum Einsatz kommen, besprechen wir zunächst mit dem Stadtplanungsamt“, so Feldkamp-Bode.

„Wie schon während der Testphase können auch Nichtraucherinnen und -raucher über die Fragen aus den Kippen-Orakeln abstimmen und zwar auf den Social-Media-Kanälen der awm. Parallel geben die awm über ihre Kanäle Hintergrundinfos zur Kippenproblematik. „Eine Zigarette enthält bis zu 7.000 Schadstoffe und kann bis zu 1.000 Liter Wasser vergiften, wenn sie in der Umwelt entsorgt wird“, sagt Feldkamp-Bode. 

Im Kontext der aktuellen awm-Kampagne wird das Kippen-Orakel in Kürze übrigens fragen „Ist doch nur 'ne Kippe – und was ist deine Ausrede?“ Die Antwortmöglichkeiten: „keine“ und „keine“. Logisch, denn wer seine Zigarette im Kippen-Orakel entsorgt, wirkt mit für Umweltschutz und Stadtsauberkeit.

Bild: Rund 3.500 Zigarettenstummel landeten während der Testphase in den Kippen-Orakeln am Bült. Foto: awm. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Kippen-Orakel
© awm - Rund 3.500 Zigarettenstummel landeten während der Testphase in den Kippen-Orakeln am Bült. Rund 3.500 Zigarettenstummel landeten während der Testphase in den Kippen-Orakeln am Bült.

© awm

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.040

Dienstag, 17. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.