Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.06.2025 - Kreis Soest


Kita-Planung durch Eltern-Umfrage bestätigt

Ein Drittel aller angeschriebenen Familien beteiligt sich – Ferienbetreuung für die meisten Befragten sehr wichtig

Kreis Soest (kso.2025.06.16.211.bika). Welche Wünsche und Erwartungen haben Familien zur Betreuung in Kita und OGS? Der Kreis Soest wollte es wissen und bat alle Eltern mit Kindern im Vorschulalter um Teilnahme an einer Online-Befragung. Für insgesamt 2.860 Kinder wurde ein Fragebogen online ausgefüllt. Somit hat sich mehr als ein Drittel aller angeschriebenen Familien an der Umfrage beteiligt. Das wichtigste Ergebnis: Die allermeisten Familien sind mit den angebotenen Betreuungsformen zufrieden und sehen sie als bedarfsgerecht an.


Erste Ergebnisse der Befragung wurden jetzt im Jugendhilfeausschuss vorgestellt. „Es freut uns sehr, dass wir unsere Planung auf diesem Wege bestätigt bekommen haben“, unterstreicht der zuständige Dezernent für Jugend, Bildung und Soziales, Sascha Kudella. So bewerten 96,4 Prozent der Teilnehmer die aktuelle Kinderbetreuungsform als bedarfsgerecht. Für die übrigen 3,6 Prozent wünschen sich die Erziehungsberechtigten eine andere oder flexiblere Betreuungsform, einen Platz in einer heilpädagogischen Einrichtung oder eine Kindertageseinrichtung mit weniger Schließzeiten und ohne Notbetreuung.

Auch mit den angebotenen Betreuungszeiten kommen die meisten Familien gut zurecht: Rund 87 Prozent sind einverstanden. Der Wunsch nach Betreuung an den Randzeiten von 6.30 bis 8 Uhr und nach 17 Uhr wurde seltener geäußert. Was allerdings deutlich wurde: Die meisten Eltern wünschen sich eine Betreuung in den Ferien. Darüber hinaus spielt für die meisten Familien die Nähe zum Wohnort, aber auch die pädagogische Konzeption in der Betreuungseinrichtung eine wesentliche Rolle bei der Wahl der Wunscheinrichtung.

„Die große Zahl der Rückmeldungen hilft uns bei der bedarfsorientierten Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung und Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis Soest weiter“, sagt Andreas Kahlert, Leiter des Kreisjugendamts. Teilnehmen konnten Eltern mit Kindern im Vorschulalter aus allen Städten und Gemeinden im Kreis außer Lippstadt, Soest und Warstein (hier gibt es eigene Jugendämter).

Der Fragebogen wurde von dem Kreisjugendamt in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Südwestfalen (Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften) entwickelt, die auch die Durchführung organisierte. Prof. Dr. Elmar Nordmann stellte die Ergebnisse im Jugendhilfeausschuss vor. Künftig sollen die Elternbedarfe turnusmäßig erfasst werden. Die kompletten Ergebnisse werden nun in einem Gesamtbericht zusammengefasst, der in der zweiten Jahreshälfte zu erwarten ist.



Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200

Kontaktdaten:
Kreis Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressereferentin
Birgit Kalle (V.i.S.d.P.)
Hoher Weg 1-3
D-59494 Soest
Telefon +49 (02921) 303200
E-Mail pressestelle@kreis-soest.de
Internet www.kreis-soest.de


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Zufrieden mit Betreuung
© Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest - Die aktuelle Kinderbetreuungsform bewerten die Teilnehmer der Elternumfrage des Kreises Soest als bedarfsgerecht. Auch mit den angebotenen Betreuungszeiten kommen die meisten Familien gut zurecht. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest Die aktuelle Kinderbetreuungsform bewerten die Teilnehmer der Elternumfrage des Kreises Soest als bedarfsgerecht. Auch mit den angebotenen Betreuungszeiten kommen die meisten Familien gut zurecht. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest

© Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.107

Montag, 14. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.