Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.06.2025 - Kreis Recklinghausen


Finanzielle Unterstützung für den Bau von 17 geförderten Mietwohnungen in Gladbeck

Landrat Bodo Klimpel übergibt Förderbescheid


Gute Nachrichten für die Stadt Gladbeck: Rund 4,25 Mio. Euro Fördergelder hat der Kreis Recklinghausen für den Bau vom 17 Mietwohnungen für Menschen mit geringem Einkommen an der Theodorstraße 6 in Gladbeck bewilligt. Landrat Bodo Klimpel überreichte Mareen Berlet, Geschäftsführerin der LGI GmbH, bei einem Termin am Mittwoch, 4. Juni, vor Ort den offiziellen Förderbescheid.

„Wohnraum ist mittlerweile ein knappes Gut. Bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist eine große Herausforderung. Mit den öffentlichen Mitteln der Wohnraumförderung wollen wir dabei unterstützen, dass mehr bezahlbare Häuser und Wohnungen gebaut werden“, erklärt Landrat Bodo Klimpel.

In Gladbeck werden im Rahmen der öffentlichen Förderung 17 Mietwohnungen mit zwei bis vier Zimmern gebaut. Insgesamt entsteht Wohnraum mit einer Gesamtfläche von 1.238 Quadratmetern. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 4,72 Mio. Euro.

Ein besonderer Fokus wird beim Bau auf die ökologische Nachhaltigkeit gelegt. Entsprechend „Netto-Null-Standard“ werden die Energiebedarfe für Heizung und Warmwasser vollständig durch regenerativ erzeugte erneuerbare Energien gedeckt. Das heißt konkret: Eine Photovoltaik-Anlage produziert rechnerisch so viel Energie, wie für die gesamte Wärmeversorgung per Warmwasser und Heizung benötigt wird. Hinzu kommt Dachbegrünung.

Hinter dem Fördertopf, aus dem der Kreis Recklinghausen für die Bewilligungen schöpfen kann, steht ein Förderprogramm der Landesregierung. Das Ziel: Auch Menschen und Familien mit geringerem Einkommen angemessenen und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Wohnraumförderung im Kreis Recklinghausen
Im Kreishaus arbeitet das Team „Wohnungswesen“ mit großem Engagement daran, dass es möglichst viel geförderten Mietwohnungsbau im Kreis Recklinghausen gibt. „Wir beraten Investoren, prüfen die eingereichten Pläne, kontrollieren, ob beispielsweise die geplanten Grünflächen und Bewegungsflächen den Anforderungen genügen, führen viele Gespräche mit den Investoren – und wenn alles in Ordnung ist, erteilen wir die Förderzusage“, sagt Christian Aulich, Teamleiter für das Wohnungswesen. Anschließend werden die Verträge zwischen der NRW.BANK und den Investoren abgeschlossen und der Bau kann beginnen.



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de

Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Übergabe des Förderbescheids in Gladbeck
©  - Übergabe des Förderbescheids in Gladbeck Zur Förderbescheid-Übergabe trafen sich Landrat Bodo Klimpel (3.v.r.), Mareen Berlet (3.v.l.), Geschäftsführerin der LGI Projekt GmbH, Christian Aulich (2.v.r.), Teamleiter Wohnungswesen beim Kreis Recklinghausen, Dr. Volker Kreutzer, erster Beigeordneter und Stadtbaurat der Stadt Gladbeck (2.v.l.) sowie Jan Oergel (l.) und Kai Janisch (r.) von der Firma Goldbeck.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.803

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.