05.06.2025 - Stadt Münster
Nachtfahrverbot für Mähroboter in MünsterMehr Schutz für Igel und Kleintiere / Stadt will Allgemeinverfügung erlassen
Münster (SMS) Mähroboter sollen in Münster nicht mehr in der Nacht betrieben werden dürfen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung will die Stadt in Kürze erlassen. Zum Schutz von Igeln und anderen kleinen Wildtieren soll die Nutzung ab einer halben Stunde vor Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang nicht mehr erlaubt sein. Tagsüber können Mähroboter weiterhin uneingeschränkt genutzt werden. Der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen entscheidet am 24. Juni über eine entsprechende Beschlussvorlage.
Mähroboter stellen für nachtaktive Tiere eine große Gefahr dar. Vor allem Igel sind betroffen: Sie suchen in der Dämmerung und in der Nacht nach Nahrung und fliehen nicht bei Gefahr, sondern rollen sich zum Schutz zusammen. Dadurch kann es passieren, dass sie überrollt und durch die rotierenden Klingen der Mähroboter verletzt oder sogar getötet werden.
Igel stehen unter besonderem Schutz
Igel sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützte Tiere. Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind demnach gesetzlich verpflichtet, ihre Geräte so zu nutzen, dass keine Gefahr für Igel und andere geschützte Arten besteht. So können neben Igeln auch andere nachtaktive Tiere wie Kröten, Eidechsen, Schleichen, Grashüpfer und Spinnen durch Mähroboter verletzt oder getötet werden.
Doch Mähroboter gefährden Wildtiere nicht nur direkt. Der regelmäßige Einsatz führt oft zu einer eintönigen Rasenfläche – ohne hohes Gras oder wilde Ecke. Diese sogenannten Rasen-Monokulturen bieten wenig Nahrung oder Verstecke für Wildtiere. Igel aber brauchen solche naturnahen Strukturen – etwa mit Totholz, Laubhaufen oder verwilderten Flächen – um sich zu verstecken, zu ernähren und ihre Jungen aufzuziehen.
Mit dem geplanten nächtlichen Mähroboter-Verbot möchte die Stadt Münster daher ein klares Zeichen für mehr Artenschutz setzen. Sie schafft damit Rechtssicherheit und ruft zu einer naturnahen Gestaltung des eigenen Gartens auf.
Kontaktdaten:
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.