Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.06.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH


Auszeichnung als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie

Knappschaft Kliniken Lünen bestätigen hohe Qualitätsstandards


Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie der Knappschaft Kliniken Lünen wurde erneut von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) als „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“ zertifiziert. Dieses Gütesiegel steht für höchste medizinische Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung in der Versorgung von Hernienpatienten.

Die DGAV-Zertifizierung basiert auf strengen Kriterien. Dazu gehören die Qualität der medizinischen Versorgung, strukturierte Abläufe, Ergebnisqualität, Qualitätssicherung sowie kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Ein zentrales Element ist zudem die Teilnahme am Herniamed-Register, das eine transparente und systematische Erfassung aller Hernienoperationen ermöglicht.

Bereits am 1. Juli 2024 erhielt die Klinik unter der Leitung von Chefarzt Dr. Björn Schmitz erstmals die Auszeichnung als Kompetenzzentrum. Nach seinem Wechsel nach Kamen wurde die erfolgreiche Arbeit von seinem Team in Lünen fortgeführt.

Mit dem Amtsantritt von Dr. Burkhard Thiel als neuem Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie wurde die Qualität der Hernienversorgung weiter ausgebaut. Der leitende Oberarzt Dr. Martin Bülles hat die Kontinuität der Versorgung von Hernien mit Unterstützung der Oberärzte Yavor Kirilov und Deniz Serdar gewährleistet, dank der gemeinsamen Anstrengungen ist die Klinik seit dem 29. April 2025 erneut als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert.

Diese Auszeichnung bestätigt das hohe Engagement und die fachliche Kompetenz des gesamten Teams. Patientinnen und Patienten können sich darauf verlassen, in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Knappschaft Kliniken Lünen, eine erstklassige und individuell abgestimmte Versorgung zu erhalten.




Kontaktdaten:

Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH

Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund

Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hernien-Zentrum Lünen
©  - Hernien-Zentrum Lünen Chefarzt Dr. Burkhard Thiel (2.v.r.), der Leitende Oberarzt Dr. Martin Bülles (r.) sowie die Oberärzte Yavor Kirilov (l.) und Deniz Serdar (2.v.l.) stehen für eine hohe Qualität in der Hernienchirurgie an den Knappschaft Kliniken Lünen.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Sonntag, 20. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.