Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.06.2025 - Stadt Wolfsburg


Erdbeerbowle, Kino und Schreibwerkstatt

Sommerlounge in Vorsfelde geht in die zweite Runde


Vom 13. Juni bis zum 13. Juli wird der Kirchplatz in Vorsfelde zur Sommerlounge! Nach dem großen Erfolg der Aktion im vergangenen Jahr wird auch in diesem Sommer das Zentrum der Eberstadt zum Veranstaltungsort und Treffpunkt für Jung und Alt. Insgesamt vier Wochen lang stellen Akteure und Vereine aus Vorsfelde ein buntes Programm auf die Beine - darunter Open-Air-Kino, eine Schreib- und Denkwerkstatt, Angebote für Kinder und Jugendliche, Lesungen und Konzerte.

„Unsere Zentren sind lebendige Orte des Miteinanders – und die Vorsfelderinnen und Vorsfelder zeigen in diesem Sommer eindrucksvoll, wie lebendig und vielseitig ihr Ort ist“, sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Ich finde es toll, wie hier durch gemeinsames Engagement ein vierwöchiges Programm auf die Beine gestellt wurde, das für alle kostenlos zugänglich ist.“

Los geht die Sommerlounge am Freitag, dem 13. Juni, um 15:45 Uhr mit der Eröffnung durch Oberbürgermeister Dennis Weilmann. Danach ist immer von Mittwoch bis einschließlich Sonntag Programm. Das gesamte Programm findet sich unter www.wolfsburg.de/ziz

Für den gesamten Veranstaltungszeitraum werden die Parkplätze vor der Petruskirche in Vorsfelde (Lange Straße) gesperrt und als Veranstaltungsfläche genutzt. Besuchende werden gebeten, auf andere Parkflächen auszuweichen oder besser zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV anzureisen.

 

Über ZIZ – Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Die Sommerlounge Vorsfelde findet im Rahmen des Bundesprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren – kurz ZIZ – statt. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) fördert damit innovative Konzepte zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung in Städten und Gemeinden. Anlass des Programms sind die tiefgreifenden Veränderungen vieler Städte und Gemeinden, von denen vor allem die Innenstädte, Stadt- bzw. Ortsteilzentren und Ortskerne betroffen sind. Als große Herausforderungen werden der anhaltende Strukturwandel im Einzelhandel sowie neue Angebots- und Betriebsformen im Bereich Tourismus, Gastgewerbe, Kultur, Kirche, Wohnen und Gewerbe genannt. Das Auswahlverfahren zur Teilnahme an dem Förderprogramm hat die Stadt Wolfsburg erfolgreich gemeistert und wurde als eine von 238 Kommunen zur Förderung vorgesehen.



Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.359

Sonntag, 22. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.