Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.06.2025 - Stadt Maintal


Mehr Schatten auf Maintaler Spielplätzen

Kleinkinder vor Hitze zu schützen, ist Teil der Klimaanpassungsstrategie der Stadt Maintal

Maintal. Spielplätze gehören im Frühjahr und Sommer zu den beliebtesten Ausflugszielen für Familien. Die großzügigen Grünflächen und abwechslungsreiche Spielgeräte bieten Kindern jede Menge Abenteuer und ermöglichen den Austausch mit anderen Familien. Doch bei sommerlicher Hitze und intensiver Sonneneinstrahlung wird der Aufenthalt schnell zur körperlichen Belastung. Als eine Maßnahme zur Klimaanpassung hat die Stadt Maintal auf den ersten Spielplätzen nun Sonnenschirme installiert.


„Gerade Kleinkinder gehören zu den vulnerablen Gruppen, die durch die immer häufiger werdenden Hitzesommer besonders betroffen sind. Deshalb schützen wir sie auf unseren Spielplätzen mit Sonnenschirmen, die die gefährliche UV-Strahlung abhalten“, erklärt Bürgermeisterin Monika Böttcher bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Flugzeugspielplatz in der Goethestraße in Bischofsheim. Dieser zählt zu den beliebtesten und zu einem der am stärksten frequentierten Spielplätze im Stadtgebiet.

 

Den Herausforderungen des Klimawandels begegnet die Stadt Maintal mit einem umfassenden Maßnahmenpaket. Dieses umfasst sowohl Klimaschutzmaßnahmen zur Begrenzung der weiteren Erderwärmung als auch Maßnahmen zur Klimaanpassung, um mit den bereits spürbaren Folgen des Klimawandels umzugehen. Ziel ist es, den öffentlichen Raum auch bei hohen Temperaturen lebenswert zu gestalten. Wo keine Bäume natürlichen Schatten bieten können, kommen alternative Schattenspender zum Einsatz – wie die neuen Sonnenschirme.

 

Installiert wurden sie in den Kleinkindbereichen der Spielplätze in der Hermann-Löns-Straße, auf der östlichen Mainwiese, der Westendstraße, dem Flugzeugspielplatz in der Goethestraße, in der Schillerstraße, dem Waldspielplatz in Hochstadt, der Gravensteiner Straße, der Brucknerstraße sowie auf dem Abenteuerspielplatz in Wachenbuchen.

 

Die Schirme haben einen Durchmesser von drei, beziehungsweise fünf Metern. Sie sind besonders windstabil, schmutz- und wasserabweisend und bieten einen hohen Schutz vor UV-Strahlung. Laut Hersteller lassen die Sonnenschirme nur zehn bis 20 Prozent der Hitze und des Sonnenlichts durch – zudem bieten sie 100 Prozent UV-Schutz. Trotzdem bleibt es wichtig, für den individuellen Sonnenschutz von Kindern zu sorgen – durch Sonnenschutzcreme und entsprechende Kleidung.




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Maintal
Klosterhofstraße 4-6 - 63477 Maintal

Telefon: 06181 400-281
Telefax: 06181 400-5066
E-Mail: pressestelle@maintal.de

Facebook

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Sonnenschirme auf Spielplätzen
© Stadt Maintal - Sonnenschirme auf Spielplätzen Mehr Schutz vor UV-Strahlung und Hitze bieten Sonnenschirme, die der Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung mit Leiter Jörg Wuff (Mitte) und dem für Spielplätze zuständigen Mitarbeiter Florian Duch auf neun Maintaler Spielplätzen hat montieren lassen. Bürgermeisterin Monika Böttcher freut sich über die Investition in die Aufenthaltsqualität und Gesundheit der Kleinsten.

© Stadt Maintal

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.814

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.