10.06.2025 - Stadt Maintal
Stadt Maintal legt Beteiligungsbericht 2023 vorDetaillierter Überblick über den Konzern Stadt Maintal und weitere Beteiligungen
Maintal. Den Beteiligungsbericht der Stadt Maintal für das Jahr 2023 hat die Stadtverordnetenversammlung in der Mai-Sitzung zur Kenntnis genommen.
Der Bericht enthält Informationen, die über die Vorgaben der Hessischen Gemeindeordnung hinausgehen: Über alle Unternehmen des Privatrechts, an denen die Stadt über Anteile verfügt – Maintal Werke GmbH, Maintal Immobilien Gesellschaft mbH und Stadtverkehr Maintal GmbH – sowie über den städtischen Eigenbetrieb Betriebshof und den Zweckverband Bioabfallentsorgung Maintal – Bad Vilbel.
Das Werk umfasst Angaben über den Gegenstand des jeweiligen Unternehmens, die Beteiligungsverhältnisse, Besetzung der Organe sowie eine Zusammenfassung des letzten testierten Jahresabschlusses inklusive betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und Inhalte des Lageberichts mit Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Auch die Auswirkungen auf die städtische Haushaltswirtschaft werden dargelegt.
Interessierte können die Beteiligungsberichte der Stadt Maintal und des Main-Kinzig-Kreises im Verwaltungsgebäude Bischofsheimer Straße 2 in Hochstadt, Zimmer 104, nach vorheriger Terminvereinbarung im Fachdienst Finanzen und Beteiligungen oder online auf der Homepage der Stadt Maintal unter www.maintal.de/Beteiligungen einsehen.
Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Maintal
Klosterhofstraße 4-6 - 63477 Maintal
Telefon: 06181 400-281
Telefax: 06181 400-5066
E-Mail: pressestelle@maintal.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.