Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.06.2025 - Stadt Münster


Theater erwartet Defizit von 1,2 Millionen Euro – Maßnahmen zur Stabilisierung geplant

Stadttheater stellt Wirtschaftsplan 2025/26 vor: Verantwortungsvolle Planung soll künstlerischen Betrieb sichern


Münster (SMS) Das Theater Münster rechnet für die kommende Spielzeit 2025/2026 mit einem Defizit von rund 1,2 Millionen Euro. Insbesondere deutlich gestiegene Material-, Betriebs- und Personalkosten setzen dem städtischen Kulturbetrieb finanziell weiter zu. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Wirtschaftsplan hervor, der die bereits bekannte mittelfristige Kalkulation aus dem vergangenen Jahr bestätigt. 

Zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage plant das städtische Theater jetzt mehrere Maßnahmen. Eine externe Untersuchung soll die wirtschaftlichen und organisatorischen Strukturen des Theaters analysieren und mögliche Optimierungspotenziale identifizieren, ohne den künstlerischen Betrieb zu gefährden. Die Ergebnisse sollen in die Verhandlungen zum nächsten Managementkontrakt einfließen, der im kommenden Jahr verhandelt wird.

Zudem strebt das Theater für die kommende Spielzeit Einsparungen beim Personalaufwand in Höhe von rund 480.000 Euro an. Auch bei den Sachkosten – etwa für Bühnenausstattung, Materialien und Gebäudeunterhaltung – kalkuliert das Theater zurückhaltend: Trotz gestiegener Preise sollen die Ausgaben im Durchschnitt nicht stärker steigen als die im Managementkontrakt festgelegten 1,5 Prozent pro Jahr.

Herausforderungen und Chancen

Kulturdezernentin Cornelia Wilkens sagt: „Wir werden uns dabei auf einen längeren Weg mit sicherlich herausfordernden Entscheidungen einstellen müssen. Aber wir nehmen diese Aufgabe an – auch mit der Chance, das Theater langfristig strukturell weiterzuentwickeln.“

Für die kommende Spielzeit kalkuliert das Theater mit rund 185.000 Besucherinnen und Besuchern – ein Aufwärtstrend, der durch eine zur laufenden Spielzeit gestartete Abo-Kampagne gestützt wird. Diese hat im vergangenen Jahr zu mehr als 700 neuen Festplatzabonnements und mehr als 350 Schnupper-Abos geführt. Das Theater will diese Aktivitäten fortsetzen und weiterentwickeln. Zusätzlich soll das Angebot im Bereich der Fremdveranstaltungen – wie Gastspiele und Vermietungen – im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten ausgebaut werden.

Der Wirtschaftsplan des Theaters sieht für die Spielzeit 2025/2026 Erträge in Höhe von rund 32,74 Millionen Euro und Aufwendungen in Höhe von etwa 33,94 Millionen Euro vor. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 875.000 Euro. 




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.359

Sonntag, 22. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.