Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.06.2025 - Stadt Münster


Aktionstage: Einrichtungen der Jugendarbeit informieren über ihre Arbeit

Sichtbarkeitstage mit Angeboten und Aktionen am 13. und 14. Juni


Münster (SMS) Mit zwei Aktionstagen informieren die Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der aufsuchenden Jugendsozialarbeit in Münster am 13. und 14. Juni über ihre Arbeit. Die Aktionstage stehen unter dem Motto „Was wir tun, tun nur wir“ und sollen auf die vielfältigen Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Münster aufmerksam machen.

„Kinder und Jugendliche brauchen in unserer Stadt ihre eigenen Räume, zum Ausprobieren und Mitgestalten, zum Fragen stellen und auch einfach zum Dasein. Und sie brauchen Erwachsene, die sie dabei begleiten - das stärkt nicht nur die jungen Menschen, sondern unsere gesamte Stadtgesellschaft“, sagt Miriam Große Börding-Thiemann vom Team Jugendförderung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster.    

Die Einrichtungen bieten am Freitag, 13. Juni, zahlreiche, unterschiedliche Aktionen und Angebote dezentral im Stadtgebiet an. Die Veranstaltungen reichen von Sommerfesten und Fußballturnieren über Schmuckworkshops bis hin zu „Grillen und Chillen“. Am Samstag, 14. Juni, findet eine Aktion unter dem Motto „Jugend trifft Politik“ mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung sowie dem Jugendrat Münster in der B-Side am Hafen statt.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zu den Sichtbarkeitstagen gibt es online unter https://www.stadt-muenster.de/jugendamt/sichtbarkeitstage-2025.  

Die Stadt Münster fördert zurzeit 39 Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und 18 Standorte der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit. Diese leisten einen entscheidenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Integration junger Menschen. Sie ermöglichen freiwillige, kostenlose Teilhabe und fördern Selbstvertrauen, soziale Verantwortung und Demokratieverständnis.

Archivbild: Die Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der aufsuchenden Jugendsozialarbeit in Münster informieren wieder über ihre Arbeit. Das Bild zeigt eine Veranstaltung aus dem vergangenen Jahr in der Werkstatt des Jugendinformations- und –bildungszentrum (JIB). Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Bild Gruppe: Mit sogenannten Sichtbarkeitstagen wollen die Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der aufsuchenden Jugendsozialarbeit in Münster am 13. und 14. Juni über ihre Arbeit informieren. Foto: Stadt Münster / Miriam Große Börding-Thiemann. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Sichtbarkeitstage
© Stadt Münster - Die Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der aufsuchenden Jugendsozialarbeit in Münster informieren wieder über ihre Arbeit. Das Bild zeigt eine Veranstaltung aus dem vergangenen Jahr in der Werkstatt des Jugendinformations- und –bildungszentrum (JIB). Die Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der aufsuchenden Jugendsozialarbeit in Münster informieren wieder über ihre Arbeit. Das Bild zeigt eine Veranstaltung aus dem vergangenen Jahr in der Werkstatt des Jugendinformations- und –bildungszentrum (JIB).

© Stadt Münster

Original herunterladen
Sichtbarkeitstage Gruppe
© Stadt Münster/Miriam Große Börding-Thiemann - Mit sogenannten Sichtbarkeitstagen wollen die Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der aufsuchenden Jugendsozialarbeit in Münster am 13. und 14. Juni über ihre Arbeit informieren. Mit sogenannten Sichtbarkeitstagen wollen die Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der aufsuchenden Jugendsozialarbeit in Münster am 13. und 14. Juni über ihre Arbeit informieren.

© Stadt Münster/Miriam Große Börding-Thiemann

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.358

Sonntag, 22. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.