12.06.2025 - Stadt Iserlohn
Familienaktionstage „Bauen & Buddeln“ auf dem unteren SchillerplatzSpannendes Mitmach-Programm zur faszinierenden Welt des Bauens
Iserlohn.
Unter dem Motto „Bauen & Buddeln“ laden die Schillerplatz GmbH und das Stadtmarketing Iserlohn am Freitag, 20. Juni, und Samstag, 21. Juni, zu zwei spannenden Familienaktionstagen in die Innenstadt von Iserlohn ein. Auf dem Unteren Schillerplatz haben Interessierte die Möglichkeit, die faszinierende Welt des Bauens hautnah zu erleben - am Freitag zwischen 14 und 18 Uhr, am Samstag zwischen 11 und 16 Uhr.
„Welcher andere Ort als der Untere Schillerplatz, direkt neben der Baugrube des innerstädtischen Zukunftsprojektes, wäre für das Thema „Bauen & Buddeln“ besser geeignet?“, fragt Carmen Kammer, Projektverantwortliche und gleichzeitig Schnittstelle zwischen der Schillerplatz GmbH und der Verwaltung. „Uns war es wichtig, das Thema „Bauen“ in den Fokus zu rücken und es für Jung und Alt erlebbar zu machen“, berichtet Kammer weiter. So richtet sich die zweitägige Veranstaltung mit einem vielfältigen Infoangebot und kostenfreien Mitmachaktionen an alle interessierten Kinder und Erwachsene, die auf spielerische Weise die verschiedenen Aspekte des Bauens, der Stadtentwicklung und der Bergbaugeschichte entdecken möchten.
Hier können die kleinen „Baumeister von morgen“ ihre eigenen Schutzhelme und den Bauzaun am Schillerplatz kreativ gestalten. Es entstehen bemalte Buttons und beim Erbsenschlagen und am Nagelbalken können die Jüngsten zeigen, dass sie den Hammer schon richtig benutzen können – oder es dort lernen.
In der Bau-Ecke warten knapp 1.000 XXL-Bauklötze darauf, zu anspruchsvollen Bauten und kreativen Gebilden zusammengebaut zu werden. Wessen Häuschen wird am schönsten und wer baut den höchsten Klötzchenturm?
Rasant geht es auf der Gabelstapler-Strecke zu. Hier können die Jüngsten, einen „Mini-Gabelstapler-Führerschein“ absolvieren oder ihr Können bei kleinen Wettbewerben wie „Wer kommt mit seiner Ladung als erstes sicher ins Ziel?“ unter Beweis stellen.
Gebuddelt werden darf natürlich auch – in der vom Hagebaumarkt zur Verfügung gestellten Sandkiste, die durch eine Matschküche der Stadtwerke aufgewertet wird und die durch eine Wasserbahn gespeist wird. Hier darf also nicht nur im Sand gespielt, sondern auch der Weg des Wassers verfolgt werden.
Darüber hinaus gibt es eine Hüpfburg und weitere Unterhaltung: Freitag begeistert ein Zauber- und ein Ballonkünstler und am Samstagnachmittag gibt es eine Feuershow.
Neben den Kindern können auch Erwachsene Spannendes bei „Bauen & Buddeln“ entdecken. An einem Infostand können sie sich über die bisherigen Maßnahmen auf dem Schillerplatz-Areal erkundigen und den aktuellen Stand der Planungen erfahren. Anschauungsobjekte, wie Bohrkerne oder Produkte, die seinerzeit aus Galmei hergestellt wurden, machen die Geschichte des Platzes greifbar.
Noch mehr Geschichtliches und allerlei Anekdoten hat Stadtführerin Monika Körner-Weinert im Gepäck, die Interessierte kostenfrei und ohne Voranmeldung mit auf eine spannende Zeitreise rund um das Schillerplatz-Areal nimmt: Welchen Einfluss hat der damalige Bergbau auf die heutige Entwicklung des Bereichs? Warum wurde Galmei abgebaut? Und wie geht es weiter mit dem Platz? Diese und weitere spannende Themen werden bei der Führung beleuchtet. Die Stadtführungen finden am Freitag, 20. Juni, um 15 und 17 Uhr und am Samstag, 21. Juni, um 11 und 14 Uhr statt.
Alle Bastelangebote finden statt, solange der Vorrat reicht. Die Organisatoren empfehlen, den Kindern Kleidung anzuziehen, die dreckig werden darf, und auch Wechselwäsche mitzunehmen. Eine Fremdbetreuung an den einzelnen Stationen erfolgt nicht, die Kinder müssen während der gesamten Veranstaltung durch ihre Eltern beaufsichtigt werden.
„Bauen & Buddeln“ ist eine Maßnahme der Schillerplatz GmbH, die über den Verfügungsfonds im Rahmen des Förderprojekts „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (kurz: ZIZ) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert wird. Sie erfolgt mit Unterstützung des Stadtmarketing Iserlohn und durch das Engagement des Hagebaumarkts „Holz&Bau“ sowie der Stadtwerke Iserlohn.
Kontaktdaten:
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Aktionstage „Bauen und Buddeln“ in Iserlohn
Aktionstage „Bauen und Buddeln“ in Iserlohn
© Foto: Pixabay_Hellio42
Original herunterladen