Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.06.2025 - Stadt Hanau


Smart in der Hanauer City: Getränke digital auf der Markt-Terrasse bestellen und bezahlen

Hanau. „Die Idee ist einfach und hilfreich für Gäste und Gastronomen. Es ist ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft unserer Stadt“, freut sich Stadträtin und Digitaldezernentin Isabelle Hemsley bei der Einführung der digitalen Bestell- und Bezahlmöglichkeit auf der neuen Markt-Terrasse auf dem Hanauer Marktplatz.


Seit Samstag und ab sofort an sieben Tagen in der Woche können Gäste der neuen Markt-Terrasse vor dem „Ticket- und Service-Center“ die Neuheit nutzen: Auf den Tischen sind QR-Codes angebracht. Mit der Kamerafunktion seines Smartphones aktiviert man die Getränkekarte, bestellt und bezahlt sofort. Dazu muss man keine App herunterladen, sondern zahlt digital, etwa mit „PayPal“, Giro- oder Kreditkarte. Das Warten beim Bestellen und Bezahlen auf Bedienungen entfällt. Die digitale Getränkebestellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Lokals Klara möglich. „Die digitale Bestellung reduziert die Wartezeit beim Bestellen und Bezahlen, entlastet somit auch das Personal. Dieses System ist ein Beispiel dafür, wie Digitalisierung den Alltag erleichtern und bestehende Herausforderungen – wie den akuten Personalmangel in der Gastronomie – innovativ lösen kann“, so Stadträtin Hemsley.

 

Bei der Eröffnung der Markt-Terrasse dankte sie Klara-Inhaber Stefan Gebauer und den Mitarbeitenden der Hanau Marketing GmbH (HMG) für die „engagierte Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes“. Sie hob hervor, dass es von der ersten Vorstellung des Konzepts bis zur Umsetzung keine zehn Wochen gedauert habe.

 

Vorbote der Hanau-App

 

Einen ersten Eindruck der digitalen Getränkebestellung gab es beim Start der Bürgerbeteiligung zu „Stadtwandel.digital“ Ende März im Stadthof Hanau. „Beim Hanauer Smart City-Auftakt haben es die Bürgerinnen und Bürger erstmals ausprobiert. Einen Einblick, welchen Chancen Kommunen bei der Digitalisierung haben, hatte Smart City-Experte Dieter van Acken vom Softwareunternehmen Tobit Laboratories aus Ahaus gegeben. Gemeinsam mit Tobit haben wir nun auf dem Marktplatz den Echt-Betrieb aufgenommen, weitere Bausteine werden folgen, zudem ist es der erste Schritt auf dem Weg zu einer vollintegrierten Hanau-App“, so Digitaldezernentin Hemsley. So wird es im Stadthof Hanau demnächst weitere Anwendungen geben: „Die Planungen laufen.“

 

Direkt neben der Markt-Terrasse bietet das städtische Spielmobil Augustinchen zudem bis 4. Oktober an fast allen Wochenmarkt-Samstagen Kindern Raum- und Zeit, verschiedene Spielgeräte auszuprobieren. Kinder unter sechs Jahren sollen in Begleitung einer Aufsichtsperson kommen, die Aufsichtspflicht und Haftung unterliegen den Erziehungsberechtigten oder der Aufsichtsperson. „Das familienfreundliche Spiel-Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Der Wochenmarkt ist ein idealer Ort, um entspannt seine Markteinkäufe alleine oder mit der Familie zu genießen und zugleich neue digitale Möglichkeiten kennenzulernen“, so Stadträtin Isabelle Hemsley.



Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hanau, Digitale Markt-Terrasse
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Smart in der Hanauer City: Wie die digitale Getränkebestellung und -Bezahlung auf der Markt-Terrasse funktioniert, haben bei der Eröffnung getestet (v. l.): Britta Hoffmann-Mumme (Hanau Marketing Verein), Kristine Todt (Hanau Marketing GmbH, HMG), Stefan Gebauer (Klara), Daniel Freimuth (HMG) und Stadträtin Isabelle Hemsley. Smart in der Hanauer City: Wie die digitale Getränkebestellung und -Bezahlung auf der Markt-Terrasse funktioniert, haben bei der Eröffnung getestet (v. l.): Britta Hoffmann-Mumme (Hanau Marketing Verein), Kristine Todt (Hanau Marketing GmbH, HMG), Stefan Gebauer (Klara), Daniel Freimuth (HMG) und Stadträtin Isabelle Hemsley.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen
Hanau, Digitale Markt-Terrasse 1
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft von Hanau: Auf der Markt-Terrasse auf dem Marktplatz kann man seine Getränke einfach bestellen. Mit der Kamerafunktion seines Smartphones aktiviert man die Getränkekarte, bestellt und bezahlt sofort. Ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft von Hanau: Auf der Markt-Terrasse auf dem Marktplatz kann man seine Getränke einfach bestellen. Mit der Kamerafunktion seines Smartphones aktiviert man die Getränkekarte, bestellt und bezahlt sofort.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen
Hanau, Digitale Markt-Terrasse 2
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft von Hanau: Auf der Markt-Terrasse auf dem Marktplatz kann man seine Getränke einfach bestellen. Mit der Kamerafunktion seines Smartphones aktiviert man die Getränkekarte, bestellt und bezahlt sofort. Auf Tischaufstellen ist die Erklärung nachzulesen. Ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft von Hanau: Auf der Markt-Terrasse auf dem Marktplatz kann man seine Getränke einfach bestellen. Mit der Kamerafunktion seines Smartphones aktiviert man die Getränkekarte, bestellt und bezahlt sofort. Auf Tischaufstellen ist die Erklärung nachzulesen.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.042

Dienstag, 17. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.