Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.06.2025 - Kreisstadt Unna


Bürgerinnen und Bürger gestalten mit: Stadt lädt zur Beteiligung an der Planung des neuen Sport- und Freizeitparks in Massen ein


Die Kreisstadt Unna setzt bei der Planung des neuen Sport- und Freizeitparks in Unna-Massen auf eine breite Beteiligung der Bevölkerung. Den Auftakt dazu macht ein Informationstag am 23. August 2025: Dann sind alle Menschen aus Unna herzlich eingeladen, sich auf dem Gemeindeplatz in Massen über das Projekt zu informieren und ihre Ideen und Anregungen einzubringen.

„Wir möchten nicht über die Köpfe der Menschen hinweg planen, sondern gemeinsam mit ihnen. Denn die besten Lösungen entstehen, wenn Verwaltung, Politik und Bürgerschaft an einem Strang ziehen“, betont Bürgermeister Dirk Wigant. „Der Sport- und Freizeitpark soll ein Ort für alle werden – dafür brauchen wir auch die Stimmen aller.“

An verschiedenen Infoständen können sich Interessierte an diesem Tag einen Überblick über den aktuellen Stand der Planungen verschaffen und aktiv mitdiskutieren. Mitarbeitende der Stadtverwaltung stehen vor Ort für Fragen zur Verfügung und nehmen Vorschläge entgegen.

Zielgerichtete Einbindung aller Generationen

Neben dieser offenen Beteiligung ist auch eine zielgerichtete Einbindung der jungen Generation geplant: Schülerinnen und Schüler aus Massen – etwa der Hellweg-Realschule, der Sonnenschule und der Schillerschule – werden im Rahmen eines eigenen Formats nach ihren Wünschen und Ideen gefragt. Die Beteiligungsbeauftragte der Kreisstadt wird dafür direkt in die Schulen gehen und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen visionieren, wie ihr zukünftiger Treffpunkt im Stadtteil aussehen könnte. Auch Seniorinnen und Senioren werden in einem zielgruppengerechten Format angesprochen, um ihre Ideen einbringen zu können.

Die gesammelten Anregungen und Ideen aus allen Beteiligungsformaten fließen unmittelbar in die weitere Planung ein. „Der Schlüssel zu einem gelingenden Sport- und Freizeitpark, der breit angenommen und von vielen genutzt wird, liegt in der Beteiligung aller Zielgruppen. Denn nur gemeinsam können wir einen Ort schaffen, der wirklich gebraucht und genutzt wird“, unterstreicht der für Sport, Jugend und Soziales zuständige Erste Beigeordnete Sandro Wiggerich.

Projekt basiert auf einem politischen Beschluss

Der Weg bis hierhin begann bereits im Herbst 2022, als der Ausschuss für Schule und Sport grünes Licht für die Idee einer neuen Sport- und Freizeitanlage in Unna-Massen gab. Nach ersten Vorüberlegungen in der Verwaltung wurde die PROVA – Unternehmensberatung und Betriebsführung für Schwimmbäder und Freizeitbereiche mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Auf dieser Grundlage geht das Projekt nun in die nächste Phase – mit klarer Priorität auf Transparenz und Beteiligung.

Informationen zur Beteiligung und zum Projekt sind auf unna.de/buergerbeteiligung zu finden.




Kontaktdaten:

Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna

Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de

  



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.060

Dienstag, 17. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.