Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


11.06.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Antrittsbesuch in der Partnerstadt Akmenė in Litauen

Feier „70 Jahre Rajon Akmenè“ // Besuch eines Kulturfestivals

Bocholt / Akmenè. Bürgermeister Thomas Kerkhoff war anlässlich seines offiziellen Antrittsbesuchs zu Gast im litauischen Rajon Akmenė. Er wurde von einer kleinen Verwaltungsdelegation begleitet. Der Besuch unterstreicht die gewachsene Freundschaft und die strategische Weiterentwicklung der Städtepartnerschaft zwischen beiden Kommunen.


Vor Ort nutzte Kerkhoff die Gelegenheit, die litauische Partnergemeinde näher kennenzulernen. Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch des regional bedeutsamen Kulturfestivals „Akmenės Smuikelis“, eine Besichtigung der neugestalteten Bibliothek mit umfangreichem deutschen Buchbestand, der Besuch einer Kindertagesstätte sowie des Kunsthauses im benachbarten Žagarė in der Region Šiauliai.


Der persönliche Austausch mit Bürgermeister Vitalijus Mitrofanovas, dem litauischen Parlamentsabgeordneten Tomas Martinaitis und weiteren kommunalen Vertreterinnen und Vertretern vertiefte die bilaterale Beziehung. Auch Kontakte zu Delegationen aus den weiteren Partnerstädten Akmenės – Skhidnytsia (Ukraine), Konin (Polen) und Viru-Nigula (Estland) – wurden geknüpft.


In seiner Rede zur Feier des 75-jährigen Bestehens des Rajon Akmenė erinnerte Bürgermeister Thomas Kerkhoff an den Besuch der litauischen Delegation im Mai dieses Jahres in Bocholt. Damals waren die Freunde zur Einweihung der neuen Akmenė-Promenade an der Bocholter Aa angereist.


Die Promenade sei ein „sichtbares Zeichen dieser Verbindung unserer Städte und gleichzeitig ein Impuls für die Zukunft“, so Kerkhoff. Die Partnerschaft solle weiter strategisch ausgebaut werden, unter anderem durch gemeinsame Jugendprojekte wie das europäische Jugendcamp, das in diesem Jahr erneut in Bocholt stattfinden wird.


Über die Städtepartnerschaft


Die Freundschaft zwischen Bocholt und dem Rajon Akmenė hat ihren Ursprung in den 1990er Jahren. Aus ersten Hilfstransporten entwickelten sich persönliche Kontakte und Freundschaften, die 2000 in einem offiziellen Freundschaftsvertrag mündeten. Am 14. Mai 2022 wurde die Partnerschaft durch einen offiziellen Urkundenaustausch formalisiert.



Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Stv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Nikolaus Kellermann
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1290
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Im Rathaus der Stadt Akmenè begrüßte Bürgermeister Vitalijus Mitrofanovas (Bildmitte) die europäischen Gäste.
© Stadt Bocholt - Im Rathaus der Stadt Akmenè begrüßte Bürgermeister Vitalijus Mitrofanovas (Bildmitte) die europäischen Gäste. Im Rathaus der Stadt Akmenè begrüßte Bürgermeister Vitalijus Mitrofanovas (Bildmitte) die europäischen Gäste.

© Stadt Bocholt

Original herunterladen
In der Bücherei der Gemeinde sind auch Zeitungsartikel über die Städtepartnerschaft mit Bocholt gesammelt.
© Stadt Bocholt - In der Bücherei der Gemeinde sind auch Zeitungsartikel über die Städtepartnerschaft mit Bocholt gesammelt. In der Bücherei der Gemeinde sind auch Zeitungsartikel über die Städtepartnerschaft mit Bocholt gesammelt.

© Stadt Bocholt

Original herunterladen
Die europäischen Gäste besichtigten gemeinsam die Bildungseinrichtung „Atžalynas“, in der in acht Gruppen mehr als 350 Kinder betreut werden.
© Stadt Bocholt - Die europäischen Gäste besichtigten gemeinsam die Bildungseinrichtung „Atžalynas“, in der in acht Gruppen mehr als 350 Kinder betreut werden. Die europäischen Gäste besichtigten gemeinsam die Bildungseinrichtung „Atžalynas“, in der in acht Gruppen mehr als 350 Kinder betreut werden.

© Stadt Bocholt

Original herunterladen
Auch ein Besuch des Kulturfestivals „Akmenės Smuikelis“ („Die Geige von Akmené“) stand auf dem Programm. Das Festival wird von Menschen aus ganz Litauen besucht.
© Stadt Bocholt - Auch ein Besuch des Kulturfestivals „Akmenės Smuikelis“ („Die Geige von Akmené“) stand auf dem Programm. Das Festival wird von Menschen aus ganz Litauen besucht. Auch ein Besuch des Kulturfestivals „Akmenės Smuikelis“ („Die Geige von Akmené“) stand auf dem Programm. Das Festival wird von Menschen aus ganz Litauen besucht.

© Stadt Bocholt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Sonntag, 20. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.