Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.06.2025 - Stadt Iserlohn


„Ein Sommernachtstraum“ lockt am 20. Juni in die Musikschule Iserlohn

Geboten wird ein lockerer Abend mit viel Musik von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften zur Sommersonnenwende

Iserlohn.


Unter dem Titel „Ein Sommernachtstraum“ – in Anspielung auf William Shakespeare – lädt die Musikschule Iserlohn am Freitag, 20. Juni, ab 20 Uhr zu einem lockeren Abend mit viel Musik von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften in die Gartenstraße 39 ein. In der kürzesten Nacht des Jahres, zur Sommersonnenwende, können sich Besucherinnen und Besucher bei der Sonderveranstaltung zu jeder Stunde auf einen etwa 45-minütigen Musikblock im Konzertsaal freuen. Bei geöffneten Türen des Wintergartens können Interessierte der Musik auch von draußen lauschen. Dort stehen Sitzbänke zur Verfügung, die zum Genießen von Getränken und kleinen Speisen einladen, die der Freundeskreis der Musikschule spendiert – Spenden zur Förderung seiner Arbeit sind herzlich willkommen. 

Der erste Musikblock aus Schülerhand (ab 20 Uhr) trägt den Titel der Veranstaltung: mit Felix Mendelssohn-Bartholdys „Hochzeitsmarsch“ und der „Nocturne“ aus dessen „Sommernachtstraum“-Musik eröffnen bekannte Klänge den Abend. Es folgen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi („Der Frühling“), der berühmte „Czardas“ von Vittorio Monti und Scott Joplins „Entertainer“.

Ab 21 Uhr gibt es unter dem Motto „Duettissimo“ Interpretationen von Violinkonzerten und von vierhändiger Klaviermusik an einem oder zwei Klavieren, so z. B. Astor Piazzollas „Liber Tango“.

Ab 22 Uhr heißt es dann „Träumen mit Chopin“: Die Klavierklassen präsentieren Chopins Meisterwerke wie Polonaise A-Dur, Nocturnes, Balladen und Scherzo; den Abschluss bildet eine Nocturne in Pablo de Sarasates Bearbeitung für Violine und Klavier.

Schließlich folgt ab 23 Uhr „Musik exquisit – Lehrerkonzert“. In diesem Block stellen Lehrkräfte ihre Lieblingsmusik vor: An zwei Flügeln erklingen Sergej Rachmaninows „La nuit – l’amour“ und Carlos Gardels „Por una cabeza“, im Duo spielen Violine und Violoncello Fritz Kreislers „Liebesleid“ und abschließend heißt es „4 Lehrkräfte – 8 Hände – 2 Flügel“.

Um Mitternacht gibt es einen kleinen gemeinsamen Umtrunk zur Sonnenwende, danach klingt die Veranstaltung aus.

Der Zutritt ist jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei.




Kontaktdaten:

STADT ISERLOHN
Pressestelle

Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Sonderveranstaltung "Ein Sommernachtstraum"
© Foto: Musikschule Iserlohn - Das Schulleitungs-Duo Paul Breidenstein (li.) und Adrian Ebmeyer stellt die Veranstaltung vor Das Schulleitungs-Duo Paul Breidenstein (li.) und Adrian Ebmeyer stellt die Veranstaltung vor

© Foto: Musikschule Iserlohn

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.