Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.06.2025 - Stadt Maintal


Coole Tipps für heiße Tage

Seniorenberatung der Stadt Maintal informiert über den Umgang mit Sommerhitze

Maintal. Der Sommer steht vor der Tür und mit den steigenden Temperaturen wächst bei einigen Menschen die Sorge vor extremer Hitze. Die Seniorenberatung der Stadt Maintal gibt deshalb einige Tipps, wie gerade ältere und hitzeempfindliche Menschen gut durch den Sommer kommen.


Vor heißen Temperaturen kann sich niemand verstecken. Viele Menschen leiden darunter, wenn die Anzeige auf dem Thermometer immer höher klettert und kein Ende der Hitze in Sicht ist. An den Temperaturen selbst lässt sich zwar nichts ändern, aber man kann Tagesabläufe und das eigene Verhalten daran anpassen:

 

  • Nachts lüften und morgens die Fenster und Rollläden schließen, damit die Sonne die Räume nicht aufheizt.
  • Feuchte Tücher (Handtücher, Geschirrtücher) zur Kühlung in den Nacken oder über die Schultern legen.
  • Körperliche Anstrengung in den heißesten Stunden des Tages vermeiden. Für Erledigungen empfehlen sich die frühen Morgenstunden oder der Abend. Es kann hilfreich sein, Einkaufshilfen oder Begleitdienste zu organisieren.
  • Zur heißen Tageszeit an möglichst kühlen Orten aufhalten.
  • Ausreichend trinken, am besten Wasser und zuckerfreie Tees – auch dann, wenn sich der Durst noch nicht meldet. Auf alkoholische Getränke sollte besser verzichtet werden.
  • Direkte Sonneneinstrahlung meiden und für Sonnenschutz im Freien sorgen (z. B. Hut, Sonnencreme, Schattenspender).
  • Die Einnahme von Medikamenten mit der Arztpraxis abklären. Manche Medikamente dürfen Wärme nicht ausgesetzt werden.
  • Mit Nachbarn, Bekannten oder Angehörigen telefonieren, um zu hören, wie es den anderen geht und ob jemand Hilfe braucht. Es kann sinnvoll sein, einen Schlüssel zu deponieren, damit im Notfall Hilfe in die Wohnung gelangen kann. Auch ein Hausnotruf kann sinnvoll sein.

 

Wer informiert sein möchte, wann mit einer Hitzewelle zu rechnen ist, kann sich beim „Hitzetelefon“ des Main-Kinzig-Kreises (MKK) vormerken lassen. Zwischen dem 17. Juni und 30. August erhalten alle registrierten Interessenten über diesen Service aktuelle Warnungen des Deutschen Wetterdienstes für den MKK und Tipps zum Umgang mit der Hitze. Für Anmeldungen und weitere Informationen ist das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr des MKK unter Telefon 06051 85-14600 oder unter buergerinformation@mkk.de erreichbar.

 

Die städtische Seniorenberatung bietet auch zum Thema „Hitzeschutz“ individuelle und kostenfreie Beratungsgespräche für Maintaler Senior*innen an. Wer einen Termin vereinbaren möchte, kann die Mitarbeiterinnen Katharina Buld, Telefon 06181 400-365, und Ute Gittner, Durchwahl -452, anrufen. Alles Infos zum Hitzeschutz gibt es auch auf der städtischen Webseite www.maintal.de/hitzeschutz.




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Maintal
Klosterhofstraße 4-6 - 63477 Maintal

Telefon: 06181 400-281
Telefax: 06181 400-5066
E-Mail: pressestelle@maintal.de

Facebook

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hitzeschutz
© Pixabay/Gerd Altmann - Hitzeschutz Die städtische Seniorenberatung gibt Tipps zum Schutz vor Hitze.

© Pixabay/Gerd Altmann

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.800

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.