Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.06.2025 - Stadt Wolfsburg


Nachhaltiger Wohnungsbau

Spatenstich für Wohn- und Geschäftshaus in den Hellwinkel Terrassen


Gut ein Jahr, nachdem die Stadt Wolfsburg die Baugenehmigung erteilt hatte, fällt nun der Startschuss für den Bau. Die Wolfsburg HT A2 GmbH errichtet auf dem Baufeld A2 der Hellwinkel Terrassen, direkt an der Reislinger Straße, ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude. Neben 44 Wohnungen und einer Tiefgarage wird das Gebäude auch einem Lebensmittelmarkt Platz bieten.

„Wolfsburg ist und bleibt weiterhin für Investoren attraktiv. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Wohnraum in unserer Stadt hoch. Die Hellwinkel Terrassen leisten einen wesentlichen Beitrag zu unserer Wohnbauoffensive und sind obendrein bei den Bewohnenden als modernes, urbanes und grünes Quartier beliebt. Das zeigt auch die Belegungsquote von 95 Prozent bei den fertiggestellten Wohnungen“, hält Oberbürgermeister Dennis Weilmann fest.

„Das Wohn- und Geschäftsgebäude der Wolfsburg HT A2 GmbH führt die Bebauung an der Reislinger Straße weiter. Das Gebäude wird den Eingang zu den Hellwinkel Terrassen bilden und damit eine hohe Bedeutung für die Entwicklung des Baugebiets haben. Es weist die städtebaulichen Qualitäten aller Gebäude in den Hellwinkel Terrassen auf. Außerdem bedeutet die Vergrößerung des Nahversorgers eine echte Attraktivitätssteigerung für das Quartier“, ergänzt Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Stadtbaurat.

„Wir sind stolz darauf, mit unserem Projekt einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Hellwinkel Terrassen zu leisten. Dabei bringen wir nicht nur ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Wohnungsbau in das Quartier, sondern auch einen Nahversorger direkt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern“, äußert sich Björn Gödde, Geschäftsführer der asp Projektsteuerung GmbH sowie der Projektgesellschaft Wolfsburg HT A2 GmbH, zum anstehenden Bauvorhaben in den Hellwinkel Terrassen. „Wir streben eine DGNB-Gold-Zertifizierung an. Dieses Nachhaltigkeitszertifikat bestätigt, dass wir höchste Standards in Sachen Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung umsetzen.“

Die 44 Wohnungen, die zwei, drei und vier Zimmer umfassen werden und zur Miete geplant sind, haben insgesamt eine Wohnfläche von rund 3.500 Quadratmetern. Daneben sind im Erdgeschoss 1.200 Quadratmeter als Gewerbefläche für den Markt vorgesehen. Den künftigen Bewohner*innen stehen zudem 55 Stellplätze für Autos - unter anderem mit E-Ladesäulen - sowie 121 Stellplätze für Fahrräder zur Verfügung.

In der Mitte des ersten Obergeschosses befindet sich zudem ein Atrium. Die Anzahl der Geschosse beläuft sich auf bis zu sechs. Die Dächer werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Außerdem bekommt das Atrium eine extensive Dachbegrünung, in der das Regenwasser teilweise gespeichert werden kann. Die Fertigstellung des Projekts ist für das vierte Quartal 2026 geplant.

Bildunterschrift 1: Das künftige Wohn- und Geschäftsgebäude in den Hellwinkel Terrassen. Visualisierung: asp Projektsteuerung GmbH

Bildunterschrift 2: Spatenstich mit Oberbürgermeister Dennis Weilmann (rechts) sowie (von links) Bauleiter Ali Farhat, Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide und Geschäftsführer der asp Projektsteuerung GmbH Björn Gödde. Foto: Stadt Wolfsburg

 



Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, Ralf Schmidt, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Neues Wohn- und Geschäftsgebäude - Visualisierung
©  - Neues Wohn- und Geschäftsgebäude - Visualisierung Original herunterladen
Spatenstich Hellwinkel Terrassen
©  - Spatenstich Hellwinkel Terrassen Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.