Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.06.2025 - Stadt Wertheim


Sanierung der L 2310 in Bestenheid geht zügig weiter

Sperrung für zweiten Bauabschnitt bereits ab 18. Juni

Wertheim.


Die Sanierung der L 2310 in Bestenheid geht zügig weiter. Einige Tage früher als geplant, nämlich schon am Mittwoch, 18. Juni, beginnt der zweite Bauabschnitt der Fahrbahnerneuerung im Auftrag des Regierungspräsidiums. Das Baufeld rückt weiter Richtung Stadtteilmitte. Es reicht dann von der Einmündung Spessartstraße / Stettiner Straße bis vor die Einmündung Haslocher Weg / Königsberger Straße. Dafür wird die L 2310 ab dem Knotenpunkt Gemeindeverbindungsstraße / Schwarzwaldstraße voraussichtlich bis 15. Juli voll gesperrt.

Die Zufahrt zu den Industriegebieten I und II ist auch im zweiten Bauabschnitt gewährleistet. Aus Fahrtrichtung Grünenwört kann man über die Hafenstraße in das mainseitig gelegene Industriegebiet I und nach Bestenheid gelangen. Aus Fahrtrichtung Wertheim erfolgt die Zufahrt über die Gemeindeverbindungsstraße Wartberg-Bestenheid. Der umgebaute Knotenpunkt an der Einmündung zur L 2310 ist dann wieder frei, ebenso die Zufahrt zur Schwarzwaldstraße.

Für den überörtlichen Verkehr verkürzt sich die Umleitung. Die Ausweichstrecke führt nicht mehr über Nassig und Boxtal, sondern in beide Richtungen über die Gemeindeverbindungsstraße Bestenheid-Wartberg. Auch für den Radverkehr sind Ausweichrouten eingerichtet und entsprechend ausgeschildert.

Im zweiten Bauabschnitt ist die Einmündung Spessartstraße / Stettiner Straße gesperrt. Damit entfällt auch die gewohnte Zufahrt zum Waldfriedhof am Gartencenter Wolfbeisz. Die Erreichbarkeit des Friedhofs ist aber über ausgeschilderte Umwege gewährleistet. Die Einkaufsmärkte links und rechts der Landesstraße können angefahren werden und die Einmündungen in Haslocher Weg und Königsberger Straße bleiben frei.

Da die Schwarzwaldstraße wieder frei befahrbar ist, besteht die Hoffnung, dass der Ausweichverkehr nachlässt. Der Gemeindevollzugsdienst wird vor allem in den ersten Tagen der neuen Vollsperrung vor Ort sein und das Durchfahrverbot für Lkw in den Straßen abseits der L 2310 engmaschig kontrollieren.

Die Bauarbeiten wirken sich nach Mitteilung der VGMT auch auf den öffentlichen Personenverkehr aus. Betroffen sind die Buslinien 972, 974 und 977 sowie die Ruftaxi-Linie 9872. Die Bushaltestelle „Bestenheider Landstraße“ kann in dieser Bauphase nicht bedient werden. Im Linienverkehr muss mit Verspätungen gerechnet werden.

Die aktuelle Straßenbaumaßnahme ist die zweite von insgesamt fünf Bauabschnitten, mit denen das Regierungspräsidium Stuttgart die L 2310 von Bestenheid bis zur Spessartbrücke erneuert. Die Gesamtmaßnahme dauert voraussichtlich bis 14. September. Bis dahin schließen sich weitere Bauabschnitte mit Sperrungen und Umleitungen an.




Kontaktdaten:
Stadtverwaltung Wertheim
- Kommunikation und Öffentlichkeit -
97877 Wertheim

Tel.: 09342/301-300 oder -301
Fax.: 09342/301-503

E-Mail: pressestelle@wertheim.de [stadtverwaltung@wertheim.de]


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Sanierung-Bestenheid-BA-2-Überblick-25-06
©  - Sanierung-Bestenheid-BA-2-Überblick-25-06 Sperrungen und Umleitungen für den zweiten Bauabschnitt der Straßensanierung in Bestenheid

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.804

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.