13.06.2025 - Stadt Iserlohn
Bürgermeistersprechstunde am 18. Juni im Waldstadtlabor Gespräche sind persönlich oder digital möglich - Anmeldung erforderlich
Iserlohn.
Zu seiner nächsten Sprechstunde lädt Bürgermeister Michael Joithe am Mittwoch, 18. Juni, ins Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ein: Ab 17 Uhr steht er dort allen Iserlohnerinnen und Iserlohnern für ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Die Sprechstunde findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Wer also nicht persönlich kommen möchte, kann per Videokonferenz teilnehmen.
Interessierte, die das Gesprächsangebot annehmen möchten, werden gebeten, sich vorab im Bürgermeisterreferat bei Daniela Bischof-Kreutzer, Telefon 02371 217-1003, anzumelden. Anschließend wird ihnen entweder die Uhrzeit für das Gespräch vor Ort mitgeteilt oder ein Link zur Teilnahme an der Videokonferenz übersandt. Sollten die technischen Voraussetzungen für eine Videokonferenz nicht vorhanden sein, ist auch eine telefonische Kontaktaufnahme möglich. Um allen Teilnehmenden gerecht werden zu können, ist die Gesprächsdauer pro Person auf maximal zehn Minuten begrenzt.
Gehörlose, die gerne an der Bürgermeistersprechstunde teilnehmen möchten, können ihren Gesprächswunsch per E-Mail an buergermeister@iserlohn.de oder per Fax an die Nummer 02371 217-2995 senden.
Kontaktdaten:
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.