Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.06.2025 - Landkreis Leer


„Wertschätzung für unsere Soldatinnen und Soldaten“ – Landkreis Leer würdigt Veteranen der Bundeswehr


Anlässlich des bundesweit erstmals begangenen Veteranentags spricht der Landkreis Leer allen aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten seinen tief empfundenen Dank und Respekt aus. Dieser Tag ist Ausdruck der Anerkennung für den Dienst an unserem Land – im In- wie im Ausland, in Friedensmissionen, bei Katastrophenhilfe oder in der medizinischen Versorgung. Die Soldatinnen und Soldaten sind es, die mit vollem Engagement der ganzen Person für unsere Grundsätze einstehen. Sie verteidigen unsere Werte, Sie setzen bei schwierigen Einsätzen Leib und Leben ein, um die Ziele unseres Landes zu erreichen. Das verdient Wertschätzung und Rückhalt.

Landrat Matthias Groote: „Besonders erwähnen möchte ich das in Leer stationierte Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst „Ostfriesland“. Seit vielen Jahren pflegt der Landkreis eine enge und vertrauensvolle Verbindung zu dieser Einheit, die weit über die Region hinaus für ihre Professionalität, Einsatzbereitschaft und Menschlichkeit geschätzt wird. Das Kommando hat sich nicht nur durch seine militärische Kompetenz und humanitäre Verantwortung, sondern auch durch sein gesellschaftliches Engagement einen festen Platz in unserer Gemeinschaft erarbeitet.“

„Der Veteranentag ist ein würdiger Anlass, um innezuhalten und all jenen zu danken, die mit Mut, Disziplin und Hingabe für unsere Sicherheit und unsere Werte eintreten“, so Landrat Groote weiter. „Unser besonderer Dank gilt, stellvertretend für alle Soldatinnen und Soldaten, ob aktiv im Dienst, als Reservist oder als Veteran, dem Kommando SES in Leer – Sie sind ein Aushängeschild für unsere Region und darüber hinaus.“

Der Landkreis Leer wird auch künftig die enge Partnerschaft mit dem Kommando pflegen und sich für die Belange der Soldatinnen und Soldaten einsetzen.




Kontaktdaten:

Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)

Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de

Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse

Facebook Twitter Instagram Instagram


Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.821

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.