16.06.2025 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL
Vortrag beleuchtet rechten PopulismusHerausforderungen und Gefahren für die Demokratie werden am 20. Juni im Kreishaus Kassel beleuchtet
Landkreis Kassel. „Autoritäre Versuchungen, rechter Populismus und Fake News“ – unter diesem Titel bietet die agah (Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen) am Freitag, 20. Juni, einen Vortrag im Kreishaus Kassel an. Beginn der Veranstaltung, die mit Unterstützung des Landkreises Kassel, der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen sowie der Initiative Omas gegen rechts realisiert wird, ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
An diesem Abend gehen Enis Gülegen, agah-Vorsitzender, und Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Benno Hafeneger der Frage nach, wie sich rechter Populismus über die Jahre verfestigen konnte und welche Ursachen und Folgen rechtsgerichtete Radikalisierungsprozesse in der Bevölkerung haben. Hafeneger untersucht, weshalb die Bundesrepublik durch eine vernetzte und gewaltaffine Rechte bedroht ist wie nie zuvor, analysiert, wie die Parlamente dafür genutzt werden, und welchen Rückhalt Demokratie- und Menschenfeindlichkeit in der Bevölkerung haben. Gülegen zeigt an ausgewählten Aussagen das menschenverachtende Weltbild der Polemiker am rechten Rand und zeigt auf, dass der Rassismus, der jetzt bedrohlich und demokratiegefährdend zu Tage tritt, eine lange Kontinuität besitzt.
Kontaktdaten:
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.