Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.06.2025 - Landkreis Leer


Verstärkung für Heseler Rettungswache

Zusätzliches Fahrzeug zum 1. Mai stationiert / Landkreis weitet Leistungen des Rettungsdienstes aus


Es hätte ein Tag der offenen Tür sein können, so sorgfältig waren die fünf Einsatzfahrzeuge an diesem Dienstagmorgen (10. Juni) vor der Rettungswache in Hesel aufgereiht. In der Mitte drei neue Notfallkrankentransportwagen (NKTW), flankiert von zwei Rettungstransportwagen (RTW). Die NKTW sind das nach außen hin sichtbare Zeichen, dass der Landkreis Leer im Verbund mit der Rettungsdienst GmbH des DRK-Kreisverbandes Leer die Leistungen des Rettungsdienstes deutlich ausgeweitet hat. „Sicherheit für die Bevölkerung und damit auch eine möglichst gute medizinische Versorgung sind für uns ein besonders wichtiges Anliegen“, betonte Landrat Matthias Groote, als die neuen Fahrzeuge bei einem Pressetermin vorgestellt wurden.

Zuständig für den Rettungsdienst ist der Landkreis Leer. Mit der Durchführung ist die Rettungsdienst GmbH des DRK-Kreisverbandes betraut. Deren Geschäftsführer Markus Wucherpfennig sagt: „Mit der Anschaffung der neuen NKTW schließen wir eine Lücke zwischen dem qualifizierten Krankentransport und der klassischen Rettung.“ Die NKTW werden eingesetzt in Notfällen, die nicht lebensbedrohlich sind, sowie für Krankentransporte. Damit sollen bei den Rettungswagen mehr Kapazitäten für dringliche Notfalleinsätze geschaffen werden, in denen jede Minute zählt.

Die drei Notfallkrankentransportwagen werden verteilt auf die Wachen in Rhauderfehn, Leer und - nachdem die räumlichen Voraussetzungen geschaffen worden sind - seit dem 1. Mai 2025 nun auch in Hesel. Zunächst wurden dafür alte Fahrzeuge in Anspruch genommen, die jetzt durch neue NKTW ersetzt werden, die moderner sind und eine bessere Ausstattung haben.

Die Kreispolitik hatte 2024 beschlossen, die Leistungen des Rettungsdienstes auszuweiten und zu verbessern. In zwei Schritten hat das DRK deshalb zusätzliche Fahrzeuge angeschafft und das Personal verstärkt, vor allem aber auch die Zahl der Stunden deutlich erhöht, in denen Fahrzeuge und Personal für Einsätze im Kreisgebiet zur Verfügung stehen – nämlich um mehr als 16.000, das ist ein Plus von 17 Prozent.




Kontaktdaten:

Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)

Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de

Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse

Facebook Twitter Instagram Instagram


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Verstärkung für Heseler Rettungswache
©  - Verstärkung für Heseler Rettungswache Auf dem Foto sieht man links und rechts die Rettungstransportwagen, dazwischen die drei neuen Notfallkrankentransportwagen, davor Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes zusammen mit v. l. Landrat Matthias Groote, Wachenleiter Timo Fecht und Markus Wucherpfennig, Geschäftsführer der Rettungsdienst GmbH.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Sonntag, 20. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.