Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.06.2025 - Stadt Gronau


Team Integration besucht die Gronauer Tafel

Vertreter:innen des Team Integration der Stadt Gronau besuchten die Gronauer Tafel.


Auf Einladung des 1. Vorsitzenden der Tafel Gronau e.V., Manfred Lenz, haben Patrick Distelkamp (Leitung Fachdienst Soziales und Integration), Alexander Werz (Integrationsmanager) und Lisa Büchter (Integrationslotsin) die Räumlichkeiten in der Zollstr. 10 besucht.


Im Anschluss an die Besichtigung der Verkaufsräume fand ein fachlicher Austausch zur Verbesserung der Zusammenarbeit statt. Die Verwaltungsmitarbeitenden zeigten sich sehr interessiert über die professionellen Abläufe, die fast ausschließlich von Ehrenamtlichen ausgeführt werden. Hier sieht der 1. Vorsitzende der Tafel auch eine große Schnittmenge. "Einige unserer Ehrenamtlichen sind als Flüchtlinge nach Gronau gekommen und erhalten bei der Tafel eine Tagesstruktur sowie eine sinnstiftende Aufgabe." so Lenz. Dies sieht auch Patrick Distelkamp so. "Natürlich wäre es besser, wir würden die Tafeln nicht benötigen, aber ich bin froh, dass es sie gibt. Die Tafel in Gronau hilft den Menschen auf vielfältige Weise." sagte der Fachdienstleiter. Um möglichst viele Menschen über Sozialleistungen zu informieren, brachte Distelkamp zudem noch Informationsflyer zum Thema Wohngeld mit.


Das Team Integration bedankte sich für die Einladung und für die neu gewonnenen Eindrücke. Ein weiterer Austausch ist fest eingeplant.




Kontaktdaten:

Stadt Gronau
Büro des Bürgermeisters
Jöbkesweg 19 - 48599 Gronau

Pressesprecherin: Gabi Könemann
g.koenemann@gronau.de
02562 12-290



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Besuch Gronauer Tafel
© Stadt Gronau - Besuch Gronauer Tafel Vertreter:innen des Teams Integration bei der Gronauer Tafel

© Stadt Gronau

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.116

Montag, 14. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.