16.06.2025 - Stadt Marl
Neuer Bücherschrank und Radservicestation für Marl-HülsVerfügungsfonds macht es möglich
Marl. Große Freude in Marl-Hüls – zwei weitere neue Projekte finanziert durch den Verfügungsfonds „Von Hüls für Hüls“ konnten jetzt realisiert und durch Bürgermeister Werner Arndt in Betrieb genommen werden.
„Der Bücherschrank ist ein tolles Angebot, über das wir uns als Stadt sehr freuen. Kleine wie große Leseratten können hier gemeinsam ins Gespräch kommen und neue Bücher entdecken. Vielen Dank an alle Beteiligten dafür“, so Werner Arndt. Die erst 16-jährige Jona Hauke hat das Projekt initiiert in Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen der Stadt Marl.
WiLLmA als Kooperationspartner
Die WiLLmA Marl e. V. hat das Ganze dann als Antragstellerin und anschließende Kooperationspartnerin umgesetzt. Der mobile, offene Bücherschrank für Hüls ist frei zu den Öffnungszeiten der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung an der Friedrichstraße 24 in 45772 Marl zugänglich. Er soll sowohl den Austausch als auch das soziale Miteinander, insbesondere den Gedanken des Gebens und Nehmens, fördern. Das System eines öffentlichen Bücherschrankes ist denkbar einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sie sich wieder heraus. Registrierung: Nicht notwendig. Es gilt, einfach nur zu stöbern und zu entdecken.
Hilfe bei Platten und Reparatur
Ein paar Meter weiter auf dem Marktplatz zwischen Kirche und Toiletten ist zudem eine kleine Fahrradservicestation entstanden. Dort können Radelnde ihre Fahrradschläuche aufpumpen, kleinere Reparaturen vornehmen oder auch Löcher flicken. Die enthaltenen Werkzeuge sind an Edelstahlseilen befestigt. Ein QR-Code auf der Frontseite bietet sofortigen Zugriff auf Online-Reparaturanleitungen. Die Luftpumpe ist ausgestattet mit Adapter für alle handelsüblichen Ventile (AV/DV/SV). Zudem gibt es unter anderem Schraubendreher, Maul- und Inbusschlüssel sowie Reifenheber.
ZBH unterstützt Arbeiten
Gemeinsam mit Mitarbeitern des Zentralen Betriebshofes der Stadt Marl wurde der Servicepunkt jetzt im Boden verankert. Der Hülser Clemens Jepkens war hier der Initiator und hofft, dass alle Bürgerinnen und Bürger davon profitieren und immer auch mal ein Auge darauf haben.
Verfügungsfonds aus dem Bundesförderprogramm
Der mittlerweile geschlossene Verfügungsfonds aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ förderte nachhaltige und Zentren belebende Projekte, die Hüls weiter aufwerten und die soziale Interaktion stärken. Er war vom Rat der Stadt Marl einstimmig beschlossen worden.
Pressekontakt: Randolf Leyk / Pressesprecher
Kontaktdaten:
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Fahrradservicestation Verfügungsfonds Hüls
Gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt (links) testeten Steven Knoke (Mitte) von der Wirtschaftsförderung der Stadt Marl und Initiator Clemens Jepkens die neue Fahrradservicestation auf dem Hülser Marktplatz.
© Symbolfoto: Stadt Marl / Pressestelle
Original herunterladen
Verfügungsfonds Bücherschrank
Ein offener Bücherschrank für alle Menschen in Hüls: Jetzt ist er durch Hilfe des Verfügungsfonds Realität geworden. Bürgermeister Werner Arndt (vorne Mitte) stöberte bereits mit Sandra Ottensmann (hinten links) und Till Mangel (hinten Mitte) vom Zentrenmanagement Hüls, Steven Knoke (links) von der städtischen Wirtschaftsförderung, Till Mangel (hinten Mitte) sowie dem WiLLmA-Team mit Johanna Krötz (rechts), Jonas Elsner und Silvana Sausse in dem Angebot.
© Foto: Stadt Marl / Pressestelle
Original herunterladen