16.06.2025 - Stadt Herten
Bürgermeister besucht NATURWERK Windenergie GmbHUnternehmen seit 2016 in Herten ansässig
Herten. Konzipieren, planen, bauen – das Unternehmen NATURWERK Windenergie GmbH bietet die ganze Bandbreite, wenn es um Windräder geht. Mit den insgesamt 22 Mitarbeitenden ist das von den Inhabern Taner Sahin und Christian Morawietz geführte Unternehmen seit 2016 im Wasserstoff-Kompetenzzentrum Herten H2Herten ansässig. Mitte Mai besuchte Bürgermeister Matthias Müller das Unternehmen vor Ort.
„Als ‚Stadt der erneuerbaren Energien‘ freue ich mich, dass das Unternehmen seinen Standort in der Stadt Herten hat“, so Bürgermeister Matthias Müller. Beim Besuch erläutern Taner Sahin und Christian Morawietz mit ihrem jungen Team ihre tägliche Arbeit: Das Unternehmen realisiert Windräder – von der Standortplanung bis zum Bau. Die Windkraftanlagen erbringen eine durchschnittliche Leistung von 6800 kW, dies entspricht einer Versorgung von über 6.000 Vier-Personen-Haushalten. Vorhaben im Hochsauerlandkreis, Standorte für die mitunter 267 Meter hohen Windräder mit einem Rotordurchmesser von 175 Metern zu finden, sind eine planerische Herausforderung, auch weil politische Veränderungen einen starken Einfluss auf die Arbeit haben.
Das interdisziplinäre Team bestehend aus Planungsingenieur*innen, Landschaftsökolog*innen, Raumplaner*innen, Geograph*innen, Kaufleuten und Jurist*innen betreut von der Voranalyse der landschaftlichen Gegebenheiten, der Vorplanung und Genehmigung bis hin zum Bau, Betrieb und späteren Rückbau alle Phasen der Windkraftanlagen-Entwicklung. „Ich begrüße es sehr, dass die NATURWERK Windenergie GmbH seinen hohen Fachkräftebedarf dabei durch die enge Zusammenarbeit mit den Hochschulen in der Region löst und so die Fachkräfte vom Morgen bereits frühzeitig rekrutiert“, so Denise Hilgenböker, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Herten.
Taner Sahin und Christian Morawietz schauen auf über 20 Jahre erfolgreiche Projektumsetzungen zurück. Trotz teilweise langwieriger Verfahren konnten sie seit 2004 bundesweit über 90 Windenergieanlagen installieren, was einer Gesamtleistung von über 160 MW entspricht. „In dieser Zeit ist viel passiert, die Anlagentechnik hat sich zum Teil so verändert, dass es sich trotz einer Betriebsdauer von ca. 30 Jahren mittlerweile lohnt, alte Anlagen früher zurückzubauen und durch neuere zu ersetzen“, so Christian Morawietz.
Und auch die Aussichten für das Unternehmen sind vielversprechend. Das Unternehmen wächst weiter. „Wir fühlen uns auf dem ehemaligen Zechengelände sehr wohl. Zu einem so geschichtsträchtigen Standort, der sich mittlerweile in vielen Bereichen auf erneuerbare Energien spezialisiert hat, passen wir sehr gut und würden uns freuen, wenn wir hier auch zukünftig wachsen können“, so Taner Sahin.
Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Herten
45697 Herten
Telefon:
02366 303-357
Fax: 02366 303-588
Web:
http://www.herten.de
E-Mail:
pressestelle@herten.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Unternehmensbesuch: NATURWERK Windenergie GmbH
Bürgermeister Matthias Müller (7. v. l.) besuchte das Unternehmen an seinem Standort im Wasserstoff-Kompetenzzentrum Herten H2Herten.
Original herunterladen