Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.06.2025 - Stadt Braunschweig


Saniert und erweitert: Kulturpunkt West neu eröffnet

Braunschweig.


Nach rund zwei Jahren intensiver Bautätigkeit wurde der Kulturpunkt West heute neu eröffnet. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum brachte die umfassende Sanierung und Erweiterung mit einer symbolischen Schlüsselübergabe an die zahlreichen Nutzerinnen und Nutzer offiziell zum Abschluss.

„Die aufwendige Sanierung hat aus dem KPW einen modernen und zukunftsfähigen Ort der Begegnung und des Dialogs für alle Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt und insbesondere für die Weststadt gemacht. Einrichtungen wie diese fördern ein aktives und lebendiges Miteinander in unseren Stadtbezirken und bieten Kultur und Bildung viel mehr als nur ein Haus. Hier zeigt sich auch, wie wichtig die Städtebauförderung gemeinsam von Bund, Land und Kommune sind“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum.

Begleitet wurde die Eröffnung von einem Tag der offenen Tür mit buntem Programm für alle Besucherinnen und Besucher. Sie konnten den ganzen Nachmittag über in die vielseitigen Angebote wie Tanz-, Sport- und Kunstkurse reinschnuppern und die neuen Räume erkunden. Als musikalischer Höhepunkt trat am Abend die Braunschweiger Band Groovelastics auf und begeisterte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrer Interpretation bekannter Funk und Soul Lieder.

Der Kulturpunkt West wurde im Rahmen des Förderprojekts „Campus Donauviertel“ umfassend modernisiert und erweitert. Das Gebäude aus dem Jahr 1929 wurde für den größten Stadtteil Braunschweigs zu einer barrierefreien Versammlungsstätte für bis zu 500 Personen ausgebaut. Rund 3,85 Millionen Euro flossen in das Projekt. Etwa 2,27 Millionen Euro davon wurden über den Förderantrag von Bund und Land übernommen.

Mit der Erweiterung stehen dem soziokulturellen Zentrum nun rund 360 m² zusätzliche Fläche mit sieben zusätzlichen Räumen zur Verfügung. Sechs davon sind Gruppenräume, einer mit Werkbänken ausgestattet. Im Untergeschoss ist zudem eine Cafeteria mit angrenzender Küche entstanden. Die Räume bieten neue Möglichkeiten für kulturelle Veranstaltungen, Bildungsangebote und inklusives Engagement. Darunter fallen Workshops, Seminare, Sprachkurse, Sportkurse, Musikprojekte oder auch generationsübergreifende Formate.




Kontaktdaten:

Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309 - 38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de

Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.