16.06.2025 - Landkreis Leer
Schutz von Wiesenbrütern und Wildtieren durch moderne TechnikKostenfreie Veranstaltung am 24. Juni von 19 bis 21 Uhr in Schatteburg / Für Landwirte und andere Interessierte
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland. Anmeldung unter www.landkreis-leer.de/Drohnen-Aktion möglich.
Am 24. Juni von 19 bis 21 Uhr findet in Schatteburg (Gemeinde Rhauderfehn) eine spannende Veranstaltung zum Thema Artenschutz mit Fokus auf den Einsatz moderner Technologien in der Landwirtschaft statt. Organisiert vom Digital Hub und dem Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland, bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, innovative Ansätze im Naturschutz live zu erleben und zu erfahren, wie diese im eigenen Betrieb oder in Projekten eingesetzt werden können.
Es werden praxisnahe Demonstrationen gezeigt, wie Drohnen zur Wildtierrettung eingesetzt werden können. Zudem werden weitere technische Lösungen vorgestellt, die den Schutz von Wiesenbrütern und anderen gefährdeten Arten unterstützen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich mit Experten und Partnern auszutauschen und mehr über die Anwendung moderner Technologien im Naturschutz zu erfahren.
Interessierte können sich online unter www.landkreis-leer.de/Drohnen-Aktion anmelden.
Kontaktdaten:
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.