Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.06.2025 - Stadt Wertheim


Papierkunst in Kombination mit Skulpturen

Sonderausstellung im Schlösschen im Hofgarten

Wertheim.


Unter dem Titel „offenbar“ zeigt das Museum Schlösschen im Hofgarten vom 25. Juni bis 26. Oktober eine neue Sonderausstellung. Zu sehen ist Papierkunst von Aja von Loeper aus Nürnberg in Kombination mit Skulpturen von Paul Diestel aus Unsleben in der Rhön. Die künstlerischen Arbeiten schärfen den Blick auf die Natur, auf natürliche Formen und Strukturen.

Aja von Loeper lässt aus glattem Papier strukturreiche Reliefs entstehen – wie ein Stück lebendige Natur, die aus dem technisch hergestellten weißen Blatt herauswächst und körperhaft entgegenkommen zu scheint. Ihre Farbe ist Weiß. Auch Paul Diestels schlichte, archaischen Objekte hinterfragen die menschliche Wahrnehmung. Bodenfunde wie Samen, Blätter und Insekten werden zu raumgreifenden Gebilden und sprechen den Besucher und die Besucherin direkt und persönlich an. Die beiden Künstler brechen unsere Sehgewohnheiten, es tritt etwas Neues, Unvorhergesehenes zutage – es „offenbart“ sich etwas.

Eröffnet wird die Sonderausstellung am Dienstag, 24. Juni, um 19 Uhr. Die beiden Künstler sind anwesend und werden in die Ausstellung einführen. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem 100 Meter entfernten großen Parkplatz am Main. Die Parkfläche direkt am Schlösschen ist ausschließlich für schwer Gehbehinderte reserviert.




Kontaktdaten:
Stadtverwaltung Wertheim
- Kommunikation und Öffentlichkeit -
97877 Wertheim

Tel.: 09342/301-300 oder -301
Fax.: 09342/301-503

E-Mail: pressestelle@wertheim.de [stadtverwaltung@wertheim.de]


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Ausstellung-Offenbar-25-06-Weiße-Blätter
©  - Ausstellung-Offenbar-25-06-Weiße-Blätter „Weiße Blätter“ – Papierkunst von Aja von Loeper Foto: Museum Schloesschen im Hofgarten

Original herunterladen
Ausstellung-Offenbar-25-06-Pasdedeux
©  - Ausstellung-Offenbar-25-06-Pasdedeux Skulptur „Pax de Deux“ von Paul Diestel Foto: Museum Schloesschen im Hofgarten

Original herunterladen
Ausstellung-Offenbar-25-06-Paul-Diestel
©  - Ausstellung-Offenbar-25-06-Paul-Diestel Skulptur von Paul Diestel Foto: Museum Schloesschen im Hofgarten

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.800

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.