Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.06.2025 - Stadt Lippstadt


Förderbescheid liegt offiziell vor

Mindestförderung nicht ganz erreicht, Rat muss über Umsetzung entscheiden


Lippstadt. Der in der vergangenen Woche angekündigte Förderbescheid für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Dedinghausen und die angrenzende Turnhalle liegt mittlerweile im Stadthaus vor. Bewilligt worden ist eine Förderung von insgesamt 4.587.794,11 Euro. „Das ist eine tolle Nachricht und ich freue mich, dass die Mühe, die seitens der Verwaltung in die umfangreiche Antragstellung geflossen ist, jetzt Früchte getragen hat“, sagt Bürgermeister Arne Moritz.  

 

Bei kalkulierten Gesamtbaukosten für Lehrschwimmbecken und Sporthalle in Höhe von 7,8 Millionen Euro wird das Projekt durch die Bewilligung mit rund 64 Prozent der Gesamtkosten erreicht. Der Rat der Stadt Lippstadt hatte im Februar 2024 entschieden, dass die Maßnahme erst ab einer Förderung in Höhe von mindestens 70 Prozent umgesetzt wird.

 

In einer gemeinsamen Sitzung von Umwelt-, Bau- und Mobilitätsausschuss und Sportausschuss am 25.6.2025 wird über das weitere Vorgehen beraten werden. Die Verwaltung wird vorschlagen, die Sanierung zu beschließen, auch wenn der seinerzeit geforderte Mindestfördersatz um etwa sechs Prozent unterschritten wird. „Ausreichend Schwimmfläche ist wichtig, damit unsere Kinder schwimmen lernen können und außerdem Vereinssport und Kursangebote im Wasser zuverlässig umgesetzt werden können“, sagt Arne Moritz.

 

In seiner letzten Sitzung für diese Wahlperiode wird der Stadtrat am 30. Juni die abschließende Entscheidung zur Sanierung von Lehrschwimmbecken und Turnhalle treffen. Sollte diese positiv ausfallen und auch der Rat der vorgeschlagenen Umsetzung zustimmen, werden die weiteren Planungen aufgenommen.

 

 

Hinweis:

Die über verschiedene Kanäle verbreitete Nachricht von einer Förderung in Höhe von 80 Prozent ist für die Entscheidung des Rates nicht relevant. Es handelt sich bei den genannten 80 Prozent nämlich nicht um eine Förderung über die Gesamtkosten der Maßnahme (7,8 Millionen), sondern nur über die Summe der förderfähigen Kosten der Sanierungsmaßnahme (z.B. energetische Maßnahmen). Der Beschluss des Rates aus Februar 2024 bezieht sich jedoch auf eine Mindestförderung in Höhe von 70 Prozent über die Gesamtkosten.

Mit dem vorliegenden Bescheid ergibt sich vor diesem Hintergrund eine Förderung in Höhe von rund 64 Prozent.  

 



Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Die umfangreiche Vorarbeit hat sich gelohnt, der offizielle Förderbescheid ist da: Über die Förderzusage der Bezirksregierung für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens Dedinghausen und der benachbarten Turnhalle freuen sich (v.l.) Bürgermeister Arne Moritz, die beteiligten Fachdienstleitungen Jörg Veenhof (Hochbau), Ulrike Möring (Bauverwaltung) und Christian Kleineheilmann (Grünflächen, Spielen und Sport) sowie Heinrich Horstmann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Bauen. Foto: Stadt Lippstadt
© Stadt Lippstadt - Die umfangreiche Vorarbeit hat sich gelohnt, der offizielle Förderbescheid ist da: Über die Förderzusage der Bezirksregierung für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens Dedinghausen und der benachbarten Turnhalle freuen sich (v.l.) Bürgermeister Arne Moritz, die beteiligten Fachdienstleitungen Jörg Veenhof (Hochbau), Ulrike Möring (Bauverwaltung) und Christian Kleineheilmann (Grünflächen, Spielen und Sport) sowie Heinrich Horstmann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Bauen.  Foto: Stadt Lippstadt © Stadt Lippstadt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Sonntag, 20. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.