17.06.2025 - Stadt Gronau
Erfolgreiche Veranstaltung des Team Integration im Cinetech Gronau
Am Mittwoch, 11.06.2025, fand die Veranstaltung „Arbeitsmigranten und ihre Geschichten: Von den ersten Schritten zu neuen Perspektiven“ des Team Integration der Stadt Gronau im Cinetech Gronau statt. Mit dem Format wurde Raum für Erinnerung, Anerkennung und gelebten interkulturellen Dialog geschaffen.
Die Veranstaltung im Cinetech Gronau bestand aus drei Teilen: Nach der Vorführung des Films „Gleis 11“ von Çağdaş Eren Yüksel konnten die Gäste die Ausstellung „Arbeitsmigranten aus der Türkei“ vom DOMiD entdecken, die im Eingangsbereich des Kinos präsentiert wurde. Die Bilder und Geschichten erzählen von Mut, Entbehrung und Hoffnung und ließen Vergangenheit lebendig werden. Im Anschluss folgte der Vortrag von Ahmet Sezer, ehemaliger Integrationsbeauftragter der Stadt Gronau, welcher die kulturellen und sozialen Aspekte der Migration thematisierte.
Am Vormittag war die Veranstaltung für Schulklassen zugänglich und am Nachmittag war die Öffentlichkeit eingeladen. Die Resonanz war sehr groß, teilgenommen haben unter anderem die 9. Klassen der Euregio-Gesamtschule Epe und der Integrationskurs der VHS. Der öffentliche Teil am Nachmittag wurde ebenso gut angenommen und bot Raum für Austausch und Begegnung.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Besonders bewegt hat die Geschichte der Ankunft des millionsten Gastarbeiters mit seinem geschenkten Motorrad und seiner Rückkehr nach Portugal. Solche Geschichten gaben der Veranstaltung Herz und Gesicht. Der Film und die Ausstellung machten spürbar, mit wie viel Stärke, Würde und Ausdauer die erste Generation von Arbeitsmigranten ihren Platz in der deutschen Gesellschaft gefunden und mitgestaltet hat.
Das Ziel des Team Integration der Stadt Gronau war es, mit dieser Veranstaltung nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern vor allem Brücken zwischen den Generationen, Kulturen und verschiedenen Lebensrealitäten zu bauen. Das Team bedankt sich für die zahlreichen Begegnungen, das Interesse und die Wertschätzung.
Kontaktdaten:
Stadt Gronau
Büro des Bürgermeisters
Jöbkesweg 19 - 48599 Gronau
Pressesprecherin: Gabi Könemann
g.koenemann@gronau.de
02562 12-290
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Veranstaltung des Team Integration
Die Teilnehmenden der die Veranstaltung „Arbeitsmigranten und ihre Geschichten: Von den ersten Schritten zu neuen Perspektiven“ des Team Integration der Stadt Gronau.
© Stadt Gronau
Original herunterladen