Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.06.2025 - Landkreis Leer


Emssperrwerk: Jeden Sonnabend Führung


Die öffentlichen Führungen am Emssperrwerk sind wieder gestartet. Jeden Samstag um 15 Uhr können Besucher ohne Anmeldung teilnehmen. Das Emssperrwerk zählt zu den modernsten in Europa und ist ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst.

Treffpunkt ist beim Informationszentrum des Sperrwerks, Zum Sperrwerk 1, in Gandersum. Der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene, Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei, Schüler bis 12 Jahre zahlen 3 Euro und Jugendliche bis 17 Jahre 4 Euro.

Die öffentlichen Führungen werden bis 1. November jeden Sonnabend um 15 Uhr angeboten.

Ingenieurskunst an der Ems

Das  Wasserbauwerk ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische im Landkreis Leer. Gruppen können täglich Führungen anfragen, und Einzelreisende haben die Möglichkeit, sich einer bestehenden Gruppe anzuschließen.

Wer das Emssperrwerk vom Wasser aus erfahren möchte, kann an einer Fahrt mit der „Warsteiner Admiral“ zum Emssperrwerk und nach Ditzum teilnehmen. Zusätzlich empfehlen die Touristikexperten Kombinationen mit dem Besuch der „Alten Seilerei“ in Oldersum, des „Leeraner Miniaturlandes“ oder der Meyer-Werft in Papenburg.

Alle Informationen zu Angeboten, Preisen und besonderen Tipps finden sich auf der Internetseite der Touristik GmbH „Südliches Ostfriesland“. Weitere Details zum Emssperrwerk unter https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/moormerland/aktivitaeten-in-moormerland/sehenswuerdigkeit/100031819--emssperrwerk.




Kontaktdaten:
Touristik GmbH „Südliches Ostfriesland"
Ledastraße 10
26789 Leer

Telefon 0491/ 91 96 96-10
Fax 0491/ 28 60
Mail info‎@‎suedliches-ostfriesland.de
www.suedliches-ostfriesland.de

Facebook Instagram


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Gästeführerin Christel Wilden während einer Sperrwerksführung
©  - Gästeführerin Christel Wilden während einer Sperrwerksführung Original herunterladen
Führung beim Emssperrwerk
©  - Führung beim Emssperrwerk Nach einem Vortrag dürfen die Gäste auf das imposante Bauwerk.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.815

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.