Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.06.2025 - Stadt Braunschweig


Dr. Rentzsch: „Mutmacherinnen und Mutmacher für andere junge Menschen“

- Stadt ehrt besondere Leistungen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern

Braunschweig.


Die Stadt Braunschweig hat auch in diesem Jahr die besondere Leistung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern ausgezeichnet. Im Namen der Stadt ehrte Schul- und Sozialdezernentin Dr. Christina Rentzsch gestern Absolventinnen und Absolventen der Hauptschulen sowie der Integrierten Gesamtschulen, die dort ihre schulische Karriere mit einer Hauptschulempfehlung begonnen haben.

„Mit dieser Ehrung wollen wir sozial engagierte und motivierte junge Menschen auszeichnen, die ihren bisherigen Weg erfolgreich geschafft haben“, sagte die Schul- und Sozialdezernentin Dr. Christina Rentzsch. „Im Rückblick war manche Schullaufbahn nicht immer geradlinig, manchmal waren Hürden zu bewältigen. Umso eindrucksvoller ist es, was die Absolventinnen und Absolventen bis hier hin geleistet haben. Sie gehen als Mutmacherinnen und Mutmacher voran und bestärken andere junge Menschen. Sie haben einen großen Meilenstein erreicht und blicken nun hoffentlich furchtlos und neugierig auf alles, was noch kommt.“

Die Geehrten – Namenliste im Anhang – wurden in den Kategorien „Herausragende schulische Leistungen“ und „Herausragendes soziales Engagement“ ausgezeichnet. Als Wegbegleiter waren die Schulleitungen sowie Klassenlehrerinnen und -lehrer bei der Übergabe anwesend. Im Anschluss haben die Geehrten mit ihren Familien und etwa 100 geladenen Gästen bei einem kleinen Empfang auf das feierliche Ereignis angestoßen.

Die Laudatio hielt die Cheerleaderin Jenny Werner. Die Braunschweiger Sportlerin und Trainerin ist national und international erfolgreich. Mit viel Ausdauer und Mut hat sie aus ihrem Sport einen Beruf gemacht. So hat sie in ihrer Karriere diverse Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gewonnen.

Seit 2006 veranstaltet die Kompetenzagentur Braunschweig die Ehrung und macht auf diesem Weg auf die Stärken von Hauptschülerinnen und Hauptschülern aufmerksam. Durch die Veranstaltung sollen engagierte, junge Menschen in ihrem leistungs- und gesellschaftsorientierten Handeln bestärkt, ihre Leistungen sowie ihr Engagement honoriert und zugleich öffentliches Interesse für diese Schülergruppe erzeugt werden.

 

Die Kompetenzagentur

Die Kompetenzagentur Braunschweig bietet Analyseverfahren, Beratung und Begleitung sowie Praxiserfahrungen. Sie arbeitet mit Schulabgängern und Berufsstartern zwischen 15 und 27 Jahren, die bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Die Agentur besteht seit 2002. Sie ist Teil der ineinandergreifenden, flexiblen Unterstützungskette der Stelle Jugendsozialarbeit des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie: Kommunale Schulsozialarbeit – Koordinierungsstelle Schulverweigerung – Kompetenzagentur – Kompetenzagentur PLUS – Pro-Aktiv-Center – Praxisklassen – Schulabgängerbefragung.




Kontaktdaten:

Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309 - 38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de

Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Zu Ehrende mit jeweiliger Schule und Ehrungskategorie
©  - Zu Ehrende mit jeweiliger Schule und Ehrungskategorie Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.