Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.06.2025 - Stadt Osnabrück


Radverkehrs-Maßnahmen zahlen sich aus: Osnabrück verbessert sich beim Fahrradklima-Test


Gute Nachrichten für den Radverkehr in Osnabrück: Beim am Dienstag in Berlin vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 schaffte es Osnabrück mit einer Gesamtbewertung 4,08 auf Platz 26 von 40 der fahrradfreundlichsten Städte seiner Größe. In Niedersachsen konnte Osnabrück sich in der Kategorie der Städte  zwischen 100.000 und 200.000 Einwohnern damit um zwei Ränge auf den 4. Platz verbessern und ist nun nicht mehr Schlusslicht.

909 Osnabrückerinnen und Osnabrücker hatten im Herbst an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Positiv bewerteten sie die Fahrradförderung in der letzten Zeit, in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen, die gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums und die Werbung für das Radfahren. Gleichzeitig sahen sie noch Luft nach oben: Trotz leichter Verbesserungen ist Radfahren für viele immer noch mehr Stress als Spaß, bemängelt wurden außerdem die geringe Breite der Radwege und ein mangelndes Sicherheitsgefühl.

„Wir freuen uns sehr, dass Osnabrück im renommierten ADFC-Fahrradklima-Test endlich wieder besser abschneidet“, sagt Stadtbaurat Thimo Weitemeier. „Das zeigt, dass unsere vielfältigen, manchmal auch nur sehr kleinteiligen Maßnahmen sich auszahlen – und natürlich arbeiten wir unentwegt daran, noch besser zu werden.“ So habe die Stadt in den vergangenen Jahren mehrere neue Fahrradstraßen eingerichtet – zuletzt in Sutthausen und der Ernst-Sievers-Straße – und im Zuge des Aktionsplans sicherer Radverkehr auf dem Wallring weitere Gefahrenstellen für Fahrradfahrende entschärft.

Erst kürzlich hatte die bundesweite Untersuchung „Mobilität in Städten – SrV“ der TU Dresden ergeben, dass die Menschen in Osnabrück mehr als die Hälfte aller Wege aktiv zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt. Im sogenannten Binnenverkehr, also den Bewegungen innerhalb der Stadtgrenzen, war der Radverkehrsanteil von 2018 bis 2023 gar auf 32 Prozent gestiegen, rund ein Drittel aller Wege in der Stadt legen die Menschen also mit dem Rad zurück.

„SrV-Studie und ADFC-Fahrradklima-Test belegen, dass wir auf einem guten Weg sind, den Radverkehr in Osnabrück zu stärken“, resümiert Stadtbaurat Weitemeier. „Das ist auch das Ergebnis eines vertrauensvollen und konstruktiven Miteinanders von Stadtverwaltung, Politik und Multiplikatoren wie dem ADFC, die uns bei vielen Anlässen wie aktuell dem Stadtradeln oder der Europäischen Mobilitätswoche im September bereitwillig und engagiert unterstützen.“



Pressekontakt: Constantin Binder | Telefonnummer 0541 323-4556 | E-Mail binder@osnabrueck.de

Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Oberbürgermeisterin, Kommunikation und Rat
Arne Köhler
Pressesprecher der Stadt Osnabrück | Leitung Sachgebiet Kommunikation

Rathaus | Obergeschoss
Bierstraße 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück

Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Sonntag, 20. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.