Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.06.2025 - Stadt Osnabrück


Stadt Osnabrück ehrt Preisträger von „Jugend musiziert“ – OB Pötter: „Ihr verbindet Leistung mit Herz“


Im festlichen Rahmen des historischen Friedenssaals hat die Stadt Osnabrück am Dienstagabend die diesjährigen Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ ausgezeichnet. 74 junge Talente aus Osnabrück hatten beim Regionalwettbewerb in 46 verschiedenen Wertungen beeindruckende Leistungen gezeigt.

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter würdigte das Engagement und die musikalischen Leistungen der jungen Musikerinnen und Musiker: „Ihr habt gezeigt, dass ihr euer Instrument beherrscht. Aber ihr habt noch mehr bewiesen: Ihr verbindet Leistung mit Herz. Musik bewegt, sie verbindet und sie spricht oft direkter zum Herzen, als es Worte können.“

Sie betonte außerdem den ganzheitlichen Wert musikalischer Bildung: „Bis aus einer Geige oder Trompete eine Melodie wird, braucht es Konzentration und Disziplin. Bis sie die Herzen berührt, braucht es Kreativität und Ausdruckskraft. Und wer im Ensemble musiziert, lernt auch Teamfähigkeit. All das hilft nicht nur auf der Bühne, sondern im ganzen Leben.“

Ein besonderes Grußwort sprach auch Jörg Ulrich Krah, Leiter der städtischen Musik- und Kunstschule, der als Juror beim Regional- und Landeswettbewerb selbst viele der Darbietungen erlebt hatte: „Was ich dort sehen durfte, war nicht nur musikalisch stark – es war lebendig, berührend, mitreißend. Ihr habt mit eurer Musik Geschichten erzählt – mal fein und poetisch, mal kraftvoll und direkt. Dazu braucht es mehr als Technik. Es braucht Persönlichkeit. Und genau die habt ihr gezeigt.“

Krah hob hervor, dass musikalisches Engagement weit über das Spielerische hinausgehe: „Wer Musik macht, übernimmt Verantwortung – für den Klang, für das Miteinander, für den Moment. Und wer so musiziert wie ihr, zeigt: Ich habe etwas zu sagen. Mit Tiefe, mit Wirkung, mit Nachhaltigkeit.“

Auch das gesellschaftliche Potenzial musikalischer Bildung war Thema seiner Ansprache: „‚Jugend musiziert‘ ist viel mehr als ein Wettbewerb. Es ist ein Ort zu wachsen – musikalisch und menschlich. Ihr lernt zuzuhören, euch abzustimmen, gemeinsam Klang zu gestalten. Und genau das brauchen wir – nicht nur in der Musik, sondern auch im gesellschaftlichen Miteinander.“ Sein Appell an die jungen Musikerinnen und Musiker: „Bleibt dran. Bleibt offen. Macht weiter so.“

Oberbürgermeisterin Pötter dankte abschließend allen Beteiligten – insbesondere den Lehrkräften, Familien, Unterstützenden sowie der Sparkassenstiftung Osnabrück für ihre langjährige Förderung. „Vielleicht sehen wir uns 2026 wieder – denn dann ist Osnabrück Austragungsort des Landeswettbewerbs. Darauf freuen wir uns schon jetzt sehr.“



Pressekontakt: Constantin Binder | Telefonnummer 0541 323-4556 | E-Mail binder@osnabrueck.de

Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Oberbürgermeisterin, Kommunikation und Rat
Arne Köhler
Pressesprecher der Stadt Osnabrück | Leitung Sachgebiet Kommunikation

Rathaus | Obergeschoss
Bierstraße 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück

Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Jugend musiziert 2025
© Constantin Binder - Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs Jugend musiziert vor dem historischen Rathaus. Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs Jugend musiziert vor dem historischen Rathaus.

© Constantin Binder

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.