Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.06.2025 - Stadt Osnabrück


Spontane Evakuierung wegen Blindgängerfund in Lokviertel


Bei Arbeiten im Lokviertel wurde am Dienstag, 17. Juni, eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Da der Blindgänger durch einen Bagger bewegt worden ist, wurde eine sofortige Entschärfung des Sprengkörpers notwendig. 11.000 Bewohner hatten das Evakuierungsgebiet bis 19 Uhr zu verlassen.

Dennoch weigerten sich zahlreiche Personen, dem nachzukommen. Einige versuchten sogar, wieder in ihre Wohnungen zu gelangen. Um 22.37 Uhr konnte das Lagezentrum endlich Entwarnung geben. Der Sprengmeister benötigte etwa 55 Minuten, um die beiden Zünder des Sprengkörpers zu entschärfen.

Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter lobte das Einsatzteam und die Zusammenarbeit der Bürgerinnen und Bürger: „Heute war wieder so ein Tag, an dem alles ganz schnell gehen musste. Am Morgen wussten wir noch nichts von der Bombe – wenige Stunden später musste ein großes Gebiet evakuiert werden. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern sehr herzlich für ihre Geduld, ihr Verständnis und ihre Mitwirkung. Mein Dank gilt auch den vielen Einsatzkräften, die erneut Hand in Hand gearbeitet haben. Und natürlich dem Kampfmittelbeseitigungsdienst, der mit höchster Professionalität die Gefahr beseitigt hat. Leider ist klar: Auch in Zukunft wird es immer wieder Bombenfunde und Evakuierungen geben. Doch auch dann werden wir als Stadtgemeinschaft zusammenstehen – so wie heute“.

Die ganze Maßnahme endete um 23.37 Uhr.

Vier Mitglieder des Kampfmittelräumdienstes haben den Blindgänger innerhalb von ca. 55 Minuten entschärft. Über 400 Einsatzkräfte garantierten einen reibungslosen Ablauf der Maßnahme. 36 Krankentransporte wurden durchgeführt.




Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Oberbürgermeisterin, Kommunikation und Rat
Arne Köhler
Pressesprecher der Stadt Osnabrück | Leitung Sachgebiet Kommunikation

Rathaus | Obergeschoss
Bierstraße 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück

Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.