Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.07.2025 - Stadt Hanau


Führung durch die Hanauer Innenstadt

Ein Angebot der Tourist-Information Hanau am Samstag, 19. Juli

Hanau. Von der Altstadt zur Neustadt führt diese 90minütige Tour durch die Hanauer Innenstadt, die die Tourist-Information Hanau am Samstag, 19. Juli, um von 15:30 bis 17 Uhr anbietet.


Die Reise durch die Geschichte der Stadt mit Stadtführerin Elke Henzler beginnt im heutigen Schlossgarten und geht weiter über den Schlossplatz zum Altstädter Markt, vorbei an der Marien- und Johanneskirche zur ehemaligen Judengasse (heute Nordstraße).
In der Hanauer Neustadt führt die Route über den Freiheitsplatz zum Neustädter Markt mit historischem Rathaus und dem Nationaldenkmal der Brüder Grimm bis hin zur Wallonisch-Niederländischen Kirche mit dem Denkmal des Grafen Philipp Ludwig, dass dort zu Ehren des Neustadtgründers errichtet wurde. Unterwegs erhalten die Teilnehmenden eine Fülle an Informationen über Gründung und Geschichte der Stadt.

Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor dem Eingang zum Congress Park Hanau. Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene und für Kinder bis 14 Jahre die Hälfte.

Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. Anmeldungen ausschließlich per E-Mail an touristinformation@hanau.de mit kompletter Anschrift, den Namen der Teilnehmenden und einer Handynummer.

Hinweis: Sollten sich zu den Führungen weniger als zehn Personen anmelden, behält sich die Tourist-Information das Recht vor, die Führung kurzfristig abzusagen.

Weitere Informationen über diese und andere Stadtführungen unter www.hanau.de oder bei der Tourist-Information Hanau unter Telefon 06181-29502166.



Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hanauer Innenstadt - Vogelperspektive
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Hanauer Innenstadt - Vogelperspektive © Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.803

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.