02.07.2025 - Stadt Soest
Jugendliche entwickeln kreative Lösungen für den Klimaschutz beim ersten Young Climathon in Soest:
Soest. Der erste Young Climathon Soest am 12. Juni 2025 im Kulturhaus Alter Schlachthof war ein großer Erfolg statt. Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse sowie Auszubildende regionaler Schulen und Berufskollegs entwickelten im Rahmen eines intensiven Tagesworkshops innovative Lösungsideen für reale Klimaschutz-Herausforderungen aus der Praxis.
In interdisziplinären Kleingruppen arbeiteten die Jugendlichen an sogenannten "Challenges", die von lokalen Partnerunternehmen und Institutionen eingebracht wurden. Dabei behandelten sie Themen wie Nachhaltige Mobilität, Energieeffizienz, Ressourcenschonender Konsum und Klimafreundliches Verhalten. Ziel war es, praxisnahe und kreative Konzepte zu entwickeln, die anschließend einer fachkundigen Jury präsentiert und prämiert wurden.
Zu den Partnern, die konkrete Fragestellungen für den Young Climathon einbrachten, zählten die Infineon Technologies AG, die Hochschule Hamm-Lippstadt, die KuchenMeister GmbH, die Volksbank Hellweg eG sowie die Stadt Soest. Jede Organisation stellte eigene Coaches zur Verfügung, die die Jugendlichen fachlich begleiteten.
Besonders erfreulich war das Engagement der teilnehmenden Schulen Aldegrever-Gymnasium Soest, Börde-Berufskolleg Kreis Soest, INI-Gesamtschule Bad Sassendorf, Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest undLippe-Berufskolleg Lippstadt.
Begleitet wurden die jungen Talente von erfahrenen Lehrkräften und Coaches, die zuvor durch die Klimaschutzorganisation myclimate Deutschland gGmbH in Workshops geschult worden waren.
Starke Impulse für eine nachhaltige Zukunft
Ein besonderes Highlight war der „Career Talk“ mit begleitender Jobmesse, bei dem die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhielten. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, direkt mit regionalen Unternehmen und engagierten zivilgesellschaftlichen Organisationen in den Austausch zu treten. Mit dabei waren unter anderem die Stadtwerke Soest, die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe und die Bürgerstiftung Hellweg eG sowie Vertreter und Vertreterinnen des BUND, der BUND Jugend und von Christians & Churches for Future.
Helge Ernst, Projektmanager im stadtLABOR Soest, betont den beidseitigen Mehrwert der Veranstaltung:
„Den Unternehmen bringt der Young Climathon Ideen aus jungen Köpfen, die ein paar andere Perspektiven auf das Thema Klimaschutz mitbringen. Für die Schülerinnen und Schüler ist es eine schöne Übung und gute Vorbereitung auf das spätere Berufsleben, da sie an echten, ganz konkreten Themen arbeiten.“
Die besten Ideen wurden ausgezeichnet. Eine hochkarätig besetzte Jury, unter anderem mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Christiane Mackensen, dem Klimaschutzmanager der Stadt Soest Tim Scharschuch sowie Vertretung aus der Wirtschaft und Wissenschaft, bewertete die finalen Pitches der Gruppen. Die Siegergruppen erhielten Urkunden und von den Partnern gestiftete Preise – und im besten Fall auch eine Einladung zur Umsetzung der entwickelten Projektideen.
Im Rahmen der Challenge der Stadt Soest konnte ein Team der Hannah-Arendt-Gesamtschule mit einer besonders überzeugenden Idee punkten. Für ihre innovative Lösung wurden folgende Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet:
-
Theo Klingenburg
-
Lennard Nessler
-
Silas Lau
-
Mia Hollek
-
Luisa Dietz
Die Jury würdigte den Beitrag als praxisnah und kreativ. Die Gewinner erhielten Urkunden sowie von den Partnern gestiftete Preise und sind eingeladen, ihre Projektidee bei einer späteren Gelegenheit weiterzuentwickeln.
Ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Jugendbeteiligung
Die Stadt Soest, vertreten durch die Geschäftsstelle Klimaschutz und das stadtLABOR, war nicht nur mit einer eigenen Challenge vertreten, sondern stellte auch die Location sowie die Verpflegung für den Veranstaltungstag. Nachmittagsnacks wurden von der KuchenMeister GmbH gesponsert. Weitere finanzielle Unterstützung leisteten neben den Projektpartnern auch die Bürgerstiftung Hellweg.
Kontaktdaten:
Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin
Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
2025 0618 Siegerehrung Young Climathon
Bei der Siegerehrung des ersten Young Climathons in Soest wurden die besten Lösungsideen für reale Klimaschutz-Herausforderungen ausgezeichnet. Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse sowie Auszubildende regionaler Schulen und Berufskollegs hatten teilgenommen.
© Stadt Soest
Original herunterladen