Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.06.2025 - Stadt Maintal


Buntes Menü aus geretteten Lebensmitteln

Foodsharing Hanau und Main-Kinzig-Kreis zu Besuch in der Hochstädter Kita Ahornweg

Maintal. Nachhaltigkeit, Fairness und ein bewusster Umgang mit Ressourcen – diese Werte lehrt und lebt die Hochstädter Kita Ahornweg im pädagogischen Alltag. Im Rahmen eines Bildungsprogramms zu nachhaltigem Handeln waren kürzlich Vertreter*innen der Organisation Foodsharing Hanau und Main-Kinzig-Kreis e.V. in der Einrichtung zu Besuch, um mit den Schulanfänger*innen über das Thema „Lebensmittelverschwendung“ zu sprechen.


Altersgerecht und anschaulich erklärten die Gäste, was Foodsharing eigentlich bedeutet: nämlich das Retten und Weiterverwenden von Lebensmitteln, die sonst im Müll landen würden – obwohl sie noch völlig in Ordnung sind. Gemeinsam wurde besprochen, warum manche Lebensmittel im Supermarkt aussortiert werden, zum Beispiel weil sie kleine Schönheitsfehler haben, bald ablaufen oder einfach zu viel bestellt wurden.

 

Im Anschluss durften die Kinder selbst aktiv werden. Aus geretteten Lebensmitteln zauberten sie unter Anleitung leckere kleine Gerichte – von Kartoffelspalten, buntem Obstsalat und Bananenshake war alles dabei. Mit großer Begeisterung wurde geschnippelt, gerührt und natürlich auch probiert. Die Aktion war nicht nur lehrreich, sondern auch ein Genuss für alle Sinne. Die Kinder haben auf spielerische Weise gelernt, wie wertvoll unsere Lebensmittel sind – und dass jedes gerettete Stück ein kleiner Beitrag für eine bessere Welt ist.

 

„Als Kita Ahornweg legen wir großen Wert auf Themen wie Fairtrade, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit im Alltag. Der Besuch von Foodsharing Hanau und Main-Kinzig-Kreis e.V. war ein wertvoller Impuls, der uns in unserem Bestreben bestärkt hat, schon den Kleinsten ein Bewusstsein für Umwelt und Gerechtigkeit zu vermitteln“, sagt Leiterin Simone Hahn-Beck.




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Maintal
Klosterhofstraße 4-6 - 63477 Maintal

Telefon: 06181 400-281
Telefax: 06181 400-5066
E-Mail: pressestelle@maintal.de

Facebook

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Lebensmittelrettung in der Kita Ahornweg
© Stadt Maintal - Lebensmittelrettung in der Kita Ahornweg Zum Wegwerfen zu schade – die Kinder der Kita Ahornweg zaubern aus geretteten Lebensmitteln leckere Gerichte.

© Stadt Maintal

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.803

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.