Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.06.2025 - Stadt Hanau


400 freiwillige Helfer bei den Special Olympics Landesspielen in Hanau

Hanau. „Wir wollen eine gute Gastgeber-Stadt bei den Special Olympics Landesspielen sein. Ein starkes Indiz ist, dass sich mehr als 400 freiwillige Helferinnen und Helfer angemeldet haben“, so Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri. An allen Sportstätten und Veranstaltungsorten werden vom 23. bis einschließlich 26. Juni Volunteers unterstützen, begleiten und helfen. „Sie machen aus den Sport-Spielen ein Fest des Mitmachens, des gemeinsamen Erlebens und der Teilhabe“, so Dr. Bieri.


„Hanau wird bei den Special Olympics wieder zeigen, dass wir füreinander einstehen. Hanauerinnen und Hanauer wollen nicht nur am Seitenrand stehen, sondern tatkräftig mitwirken. Es freut mich sehr, dass wir bei den diesjährigen Landesspielen so viele Menschen zum Mitmachen begeistern können. Hanau ist inklusiv, bunt und vielfältig, die vielen helfenden Hände beweisen dies eindrucksvoll“, so Dr. Bieri über die Rekordanzahl an Volunteers für die hessischen Special Olympics. „Schon heute ein großes Dankeschön von mir persönlich und im Namen der Stadt.“

Von der Eröffnungsfeier am Montag, 23. Juni, auf dem Marktplatz über die Austragungsorte der Wettbewerbe bis hin zu allen Begleitprogrammpunkten wie dem Gesundheitscheck „Healthy Athletes“ bis hin zur Abschlusszeremonie am Donnerstag, 26. Juni, erneut auf dem Marktplatz, sind die Landesspiele bewusst zentral gelegen, um sie für alle Interessierten leicht zugänglich zu machen. Der Eintritt zu allen Wettbewerben und Sportstätten ist kostenlos und barrierefrei möglich. Rund 400 Menschen werden bei Hessens größter Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung in unterschiedlichen Bereichen unterstützen, um für alle Beteiligten reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Mit dabei ist das Ehepaar Antje und Thomas Bach aus Hanau, die ihre Motivation, sich als Volunteers zu melden, so beschreiben: „Wir haben im Freundeskreis Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung und dadurch schon erlebt, wie sie Ausgrenzung erfahren haben. Da nun die Special Olympics Landesspiele vor unserer Haustür stattfinden, wir beide im Ruhestand sind und dadurch etwas Zeit zur Verfügung haben, hat es sich einfach angeboten, sich zu engagieren und damit vielleicht ein wenig dabei zu helfen, Inklusion und gegenseitiges Verständnis zu fördern.“

Durch die hohe Anzahl an Volunteers können die Einsatzzeiten kurzgehalten werden. Eine Gelegenheit, die von den beiden ehemaligen Lehrenden genutzt wird, um bei den Wettbewerben zusätzlich als Fans dabei zu sein und die Athletinnen und Athleten von den Zuschauerrängen aus anzufeuern.

Die beiden sportbegeisterten Volunteers, die früher auch bei der TG Hanau engagiert waren, wissen um die Bedeutung von Sport: „Als ehemalige Sportlehrerin und Sportlehrer haben wir oft beobachten können, wie viel Freude Bewegung, Sport und Spiel bereiten. In der Schule waren es Kinder, bei den Spielen werden es die Sportlerinnen und Sportler sein, die jubeln werden, die Arme hochreißen und sich begeistern lassen. Dies alles unter dem Grundgedanken des olympischen Eids, der Fairplay, Inklusion und Gleichberechtigung betont, lässt bei uns die Vorfreude auf die sportlichen Tage in Hanau steigen.“

Bürgermeister Dr. Bieri: „Wir werden bei der Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz das olympische Feuer in Hanau entfachen und ich wünsche allen Beteiligten, dass der Funke und die Begeisterung auf möglichst viele Menschen überspringt.“

Alle Informationen im Internet: www.hanau.de/freizeit/sport/landesspiele/ 



Pressekontakt: Thomas Nawrath, Telefon 0171 6418342

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Volunteers Special Olympics
© Stadt Hanau - Gemeinsame Vorfreude auf die Special Olympics Landesspiele 2025 in Hanau: (v.l.n.r.) Antje Bach (Volunteerin), Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Thomas Bach (Volunteer) präsentieren die Shirts, die alle ehrenamtliche Helfer der Special Olympics erhalten. Gemeinsame Vorfreude auf die Special Olympics Landesspiele 2025 in Hanau: (v.l.n.r.) Antje Bach (Volunteerin), Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Thomas Bach (Volunteer) präsentieren die Shirts, die alle ehrenamtliche Helfer der Special Olympics erhalten.

© Stadt Hanau

Original herunterladen
Volunteers Special Olympics
© Stadt Hanau - Großes Interesse, viel Begeisterung und Vorfreude auf die Special Olympics Landesspiele 2025 in Hanau. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri (Mitte) im Austausch mit den beiden ehrenamtlich Helfenden Antje Bach (links) und Thomas Bach (rechts). Großes Interesse, viel Begeisterung und Vorfreude auf die Special Olympics Landesspiele 2025 in Hanau. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri (Mitte) im Austausch mit den beiden ehrenamtlich Helfenden Antje Bach (links) und Thomas Bach (rechts).

© Stadt Hanau

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.