18.06.2025 - Stadt Haltern am See
Sperrungen für das Gildeschützenfest 2025
Haltern am See. Auch in diesem Jahr feiert die Schützengilde Haltern-Mitte ihr traditionelles Schützenfest. Zur Sicherheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Festgäste kommt es im Innenstadtbereich am Wochenende zu kurzzeitigen Verkehrs- und Straßensperrungen während des Sternmarschs, des Antretens vor den Kompanielokalen und des jeweiligen Abmarschs.
- Eine Vollsperrung der Dr.-Conrads-Straße erfolgt im Zeitraum vom 18. Juni bis zum 25. Juni zur Sicherung aller Passanten im Bereich der Flächen hinter der Vogelstange (zwischen den Einmündungen der Koeppstraße und der Schmeddingstraße).
- Der Kärntner Platz wird im Zeitraum von Freitag, 20. Juni, ab 21 Uhr, bis Montag, 23. Juni, 14.30 Uhr voll gesperrt sein, so dass die Schützengilde dort in vollem Umfang antreten lassen kann. Die Koeppstraße wird überdies am Sonntag, 22. Juni, 14.30 Uhr bis ca. 15.15 Uhr zum Antreten aller Kompanien voll gesperrt.
Zur Totenehrung erfolgt am Samstag, 21.06.2025, 16.10 Uhr bis ca. 17.00 Uhr eine Vollsperrung im Umfeld des Ehrenmals (Römerstraße/Ecke Lavesumer Straße, Römerstraße/Ecke Varusstraße, Römerstraße/Ecke Holtwicker Straße und Römerstraße/Ecke Hennewiger Weg).
- Am Montag, 23.06.2025 wird die Innenstadt zum Aufbau der Schanzen, während des Schanzenstürmens und zur Reinigung der Fahrbahnen ab 7 Uhr bis circa 19 Uhr an mehreren Einmündungen nacheinander gesperrt.
Anwohnerinnen und Anwohner sowie Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich auf die temporären Einschränkungen einzustellen. Die Stadt Haltern am See dankt für das Verständnis und wünscht allen Beteiligten ein schönes und sicheres Schützenfest.
Kontaktdaten:
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.