18.06.2025 - Stadt Gronau
Erfolgreiche Veranstaltung zum Klima- und Umweltfonds
Am 17. Juni fand die Informationsveranstaltung zum Klima- und Umweltfonds 2025 statt. Interessierte Bürger:innen konnten sich über die diesjährigen Fördermöglichkeiten informieren.
Im Foyer der Verwaltungsnebenstelle an der Grünstiege informierte Carina Elfering vom Fachdienst Stadtplanung über die Fördermöglichkeiten und auch Änderungen zum Vorjahr.
Wie bereits in 2024 wird es auch in diesem Jahr wieder 4 Förderbereiche geben. Zudem wurde die Förderung neben Stecker-Solaranlagen auf große PV-Anlagen und Solarthermie-Anlagen ausgeweitet. Auch die beliebten Klimabäume sind Bestandteil des Klima- und Umweltfonds.
Eine wichtige Änderung gibt es zum Antragsverfahren. Neu ist: Erst kaufen, dann den Antrag stellen!
In den letzten Jahren musste erst ein Antrag gestellt werden. Hierdurch kam es häufig zu langen Wartezeiten. Aber wer kann im Zweifelsfall schon mehrere Monate auf die Waschmaschine verzichten? Der Verwaltung war es daher wichtig das Verfahren für alle Beteiligten einfacher und schlanker zu gestalten. Nur noch ein Antrag, bei dem gleich alles eingereicht werden kann. Kein Warten auf den Bewilligungsbescheid, kein extra Formular für die Einreichung der Nachweise. Auch beim Umfang der Nachweise wurde abgespeckt. Klimaschutz sollte nicht an zu viel Bürokratie scheitern.
Die Mittel werden nach Eingang der Anträge bewilligt. Sobald das Budget aufgebraucht ist, können keine weiteren Anträge mehr genehmigt werden. Es besteht daher keine Garantie auf eine Förderung.
Der Beginn für die Antragstellung erfolgt gestaffelt nach den Förderbereichen (siehe Grafik auf der Website):
- Förderbereiche 1 und 2: 27.07.2025, 18:00 Uhr
- Förderbereiche 3 und 4: 03.08.2025, 18:00 Uhr
Bei Fragen wenden Sie sich gerne bereits im Vorfeld an Frau Brokfeld (Tel. 02562/12-471) oder Frau Elfering (02562/12-531).
Die Antragstellung erfolgt wieder wie gewohnt online. Alle Informationen rund um den Klima- und Umweltfonds, die Präsentation der Informationsveranstaltung sowie die Antragsformulare finden Sie hier:
https://www.gronau.de/leben-in-gronau/stadtplanung-und-stadtentwicklung/klima-und-umweltschutz/klima-und-umweltfonds/
Kontaktdaten:
Stadt Gronau
Büro des Bürgermeisters
Jöbkesweg 19 - 48599 Gronau
Pressesprecherin: Gabi Könemann
g.koenemann@gronau.de
02562 12-290
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Informationsveranstaltung zum Klima- und Umweltfonds
Invormationsveranstaltung
© Stadt Gronau
Original herunterladen